Inhalt

Schlagwortsuche: "Vorgarten"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Mit einem abwechslungsreich bepflanzten Vorgarten erleben Sie intensiv die verschiedenen Jahreszeiten.

Mein schöner Vorgarten

Grün tut gut. Deshalb plädieren wir für mehr Pflanzen im Vorgarten, denn diese machen ihn lebendig und abwechslungsreich. So wird der tägliche Gang durch den Vorgarten zur Wohltat.

Mein schöner Vorgarten
Junges Kugelpärchen an einem Hauseingang

Ein Baum für den Vorgarten

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses und heißt Ihre Gäste willkommen. Wichtig also, sich ein paar Gedanken um die Pflanzenauswahl zu machen. Der kommende Herbst ist die richtige Zeit, den Wunsch nach etwas Neuem in die Tat umzusetzen.

Ein Baum für den Vorgarten
Freundlicher Empfang: Mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung erlebt man die Jahreszeiten im Vorgarten viel intensiver.

Herzlich willkommen!

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Im Vergleich zum restlichen Garten soll er neben dem Zieraspekt auch einige funktionale Kriterien erfüllen. Mit der richtigen Gestaltung gelingt diese Kombination.

Herzlich willkommen!
Der Eingangsbereich des Schaugartens ist bewusst als „Schotter- und Pflasterwüste“ gestaltet. Er zeigt die negativen Auswirkungen dieses Trends auf unsere direkte Umwelt.

Ein lebendiger Vorgarten

Pflasterwüsten und Schottergärten bestimmen mittlerweile das Erscheinungsbild vieler Wohngebiete. Blühende Vorgärten, die Insekten und Vögel anlocken, werden seltener – keine gute Entwicklung für das Mikroklima. Dass es auch anders geht, zeigt der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Lahr.

Ein lebendiger Vorgarten
Bild 2

Lebendiger Vorgarten

Er ist Visitenkarte und zugleich Willkommensgruß an die Gäste des Hauses: der Vorgarten. In der Juli-Ausgabe erklärten unsere Gartenberater, wie wichtig eine naturnahe Vorgarten-Gestaltung ist. Im zweiten Teil zeigt Ihnen Gartenberater Hans-Willi Heitzer die Schönheit eines gut geplanten Vorgartens an praktischen Beispielen.

Lebendiger Vorgarten
Lebensbereiche Felssteppe, trockener Boden Einige Beispielpflanzen: Woll-Ziest, Alpen-Aster, Katzenminze

Rettet den Vorgarten!

In Deutschlands Gärten macht sich der Kies breit. Ob man das nun schön findet oder nicht, spielt keine Rolle. Tatsache ist: Diese Entwicklung ist eine ökologische Katastrophe. Gartenberater Philippe Dahlmann berichtet von einer neuen ­Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Natur in unsere Vorgärten zurückzubringen.

Rettet den Vorgarten!


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.