Juni 2018
Nicht nur Bienen, auch Schmetterlinge machen sich in hiesigen Gärten immer rarer. Dabei strahlen diese feinen Flatterwesen einen ganz besonderen Zauber aus. Mit den richtigen Pflanzen können Sie die gefährdeten Insekten in ihren Garten locken und ihnen wichtige Nahrung bieten.
Mai 2017
Schnecken gehören zu den unbeliebtesten Gartenbesuchern überhaupt. Denn ihre Fressgier verursacht an den Pflanzen große Schäden. Doch wußten Sie, dass Schnecken Feinschmecker sind? Viele Pflanzen sind die geborenen Schneckenopfer, doch andere wiederum bleiben unversehrt.
August 2016
Sommerfrische und Bauerngärten, Blumenpflücken und selbst angebautes Gemüse, altes Kräuterwissen und schöne Erbstücke: Die neue Lust aufs Landleben wirkt als Gegenpol zum modernen Alltag. Wohl dem, der einen Garten hat! Er ist wieder näher an der Natur, am Wechsel der Jahreszeiten, am Echten, selbst von Hand Geschaffenen. Das Gute daran ist: Sie können das tun, was Ihnen Spaß macht. Denn im Gegensatz zu unseren Altvorderen sind wir nicht auf die Selbstversorgung angewiesen. Wie entspannend!
November 2012
Aus der Geschichte der Landwirtschaft ist vielen der Begriff der "Dreifelderwirtschaft" noch geläufig: Bereits unsere Vorfahren sorgten durch Fruchtwechsel und Brache für bessere Wuchsbedingungen. Dieser Gedanke ist auch heute noch wichtig. Freilich hat sich der Kenntnisstand verändert, und es gibt einige Möglichkeiten, negative Folgen des Nachbaus zu verringern.
April 2012
Einjahrs- oder Sommerblumen sind kurzlebige Gartenpflanzen. Sie werden im Frühjahr gesät, blühen ab Sommer bis Herbstende und vergehen. In dieser Zeit bieten sie allerdings eine enorme Formen- und Farbenvielfalt. Auch junge Gärten, die erst im Entstehen begriffen sind, verschönern sie wortwörtlich auf die Schnelle.
Juni 2010
Ein durchgängiges Thema gibt einem Garten eine überzeugende Note. Wir stellen Ihnen hier das Motiv "Pflanzen für ländliche Gärten" vor, wobei wir allerdings den Begriff "ländlich" nicht zu streng nehmen und auch städtische Bereiche einbeziehen.
April 2008
Mit den einjährigen Sommerblumen haben wir die Möglichkeit, in kurzer Zeit Rabatten und freie Stellen in ein buntes Blütenmeer zu verwandeln. Heute steht uns ein breites Sortiment reich blühender sowie robuster Sommerblumen zur Verfügung, bei denen wir zwischen einer großen Vielfalt leuchtender Blütenfarben wählen können.
August 2007
Wenn Erdbeeren mitten im Wachstum ins Stocken geraten, wenn sich die Blätter braun färben und die Pflanzen verkümmern, wie verbrannt aussehen, dann wurde nicht zuviel gedüngt.
April 2007
Soll es im Sommerhalbjahr rund um das Haus, am Balkon, auf der Terrasse und im Garten reich und bunt blühen, dann greifen wir zu Beet- und Balkonpflanzen. Wir haben es hier mit einjährigen Sommerblumen zu tun, von denen viele vom Frühjahr bis in den späten Herbst, oft bis zum Frost fleißig blühen.
September 2005
Während der Ernte und im Herbst kommen die Wünsche zur Erneuerung oder Verbesserung des Obstsortiments. Ursachen hierfür können die altersbedingt kleiner werdenden Früchte oder der Wunsch nach neueren oder besseren Sorten sein. Manchmal sind die zu groß gewordenen Bäume oder eine grundlegende Umgestaltung des Gartens der Grund für Neupflanzungen.
September 2003
In der zweiten Hälfte des Sommers räumen Gemüse und Erdbeeren, aber auch Strauchbeeren das Land und es stellt sich die Frage, ob eine Gründüngung sinnvoll ist. Um die Frage zu beantworten, führe man sich die Bedeutung der Gründüngung für die Bodenfruchtbarkeit und die Pflanzenernährung vor Augen: