Juli 2020
Kräuter verwöhnen uns mit ihren Düften, geben vielen Gerichten das gewisse Etwas und tun unserem Körper gut. Höchste Zeit, sie in den Garten zu pflanzen.
Mai 2020
Steigen die Temperaturen über die 30-Grad-Marke, möchte sich so mancher lieber in ein kühles Haus zurückziehen. Wer die Sonne effektiv aussperren will, setzt auf den passenden Sonnenschutz am Fenster. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Unser Überblick:
Januar 2020
Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine Gärten groß raus.
März 2019
Unserem Aufruf nach Gartenfragen sind viele Leser gefolgt. In dieser Ausgabe beantworteten die Fragen Martin Breidbach (MB), Bundesgartenberater und Gartenberater Verband Wohneigentum Hessen, sowie Sven Görlitz (SG), Gartenberater Verband Wohneigentum Baden-Württemberg.
Mai 2018
Sonne satt gehört zu einem traumhaften Sommer. Doch wenn das Thermometer mehrere Tage um die 30 Grad anzeigt, wird es schnell zu heiß – nicht nur im Freien, auch in den eigenen vier Wänden. Wer für sein Zuhause den passenden Sonnenschutz sucht, stößt auf eine Vielzahl von Produkten mit speziellen Bezeichnungen. Wir haben uns verschiedene Schattenspender genauer angeschaut.
Juli 2010
Außen und Innen gehen im Wohnbereich immer mehr ineinander über. Gerne sitzen wir im Garten und auf der Terrasse. Doch was stört, sind die neugierigen Blicke von Nachbarn und Co. Da etwas abgeschotteter seine Freizeit verbringen zu können, wäre so manchem recht. Aber nicht so hermetisch abgeschirmt wie die Insassen im Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco. Wir haben für Sie ein paar Lösungen gefunden, die zum einen den persönlichen Bereich schützen, bei Bedarf aber den Kontakt zu Nachbarn und Freunden jederzeit zulassen.
Mai 2010
- Baulicher Sonnenschutz
- Automatische Steuerungen
- Automatische Beschattung
September 2007
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Dieser landläufige Spruch trifft auch im besonderen Maße auf den Garten zu. Das Thema ist bei der Pflanzen-Auswahl stets aktuell. Deshalb wird es in Ergänzung zum Artikel
Begrünung von Schatten- und Halbschattenstellen (Juli-Ausgabe) in dieser Ausgabe fortgeführt und weitere, für schattige Bereiche interessante Arten und Sorten vorgestellt.
Juli 2007
Die Aussage "Licht ist für die Pflanze alles" besagt, dass mit steigender Lichtmenge die Assimilation (Photosynthese) zunimmt. Nach dem Erreichen der Höchstgrenze werden jedoch erhebliche Schädigungen im Zellaufbau verursacht. Gemessen wird die Lichtmenge in Lux (lx). Farne haben einen geringeren Lichtanspruch, Palmlilien, bekannte Zimmerpflanzen, 1.500 bis 2.000 lx. Im norddeutschen Raum sind als Beispiel die Waldgesellschaften der zusammenhängenden Buchenwälder zu nennen, die mit Begleitpflanzen das biologische Gleichgewicht halten.
Oktober 2006
Mitunter ist der Platz an der Sonne knapp, im lichten Schatten von hohen Bäumen oder in Hausnähe reichlich vorhanden. Was kommt mit weniger Sonne aus?