September 2018
Wer noch keine Rhabarberstaude im Garten hat, kann das nun ändern: Das Gemüse, das bei uns meist eher als Obst angesehen wird, kommt am besten jetzt ins Beet.
Mai 2018
Dieser Mai steht in Großbritannien ganz im Zeichen der royalen Hochzeit von Prinz Harry. Ein schöner Anlass, um die traditionelle, englische „Teatime“ vorzustellen.
Januar 2018
Gesunde Ernährung ist den meisten Menschen wichtig. Vegetarische oder vegane Küche liegt im Trend. Aber auch eine nachhaltige und biologische Gemüsekultur aus eigenem Anbau rückt stärker in den Fokus. Wir zeigen Ihnen ein paar interessante Neuheiten für die kommende Gartensaison.
Mai 2016
Die Grillsaison hat begonnen. Zum vollendeten Genuss gehören die passenden Soßen – am besten selbst gemacht.
- Aprikosensenf
- Rhabarber-Erdbeer-Salsa
- Buch-Tipp: Pesto, Chutney & Co.
Dezember 2014
Für die Freunde frischen, knackigen Gemüses eröffnet ein Gewächshaus paradiesische Möglichkeiten. Tomaten bis Weihnachten? Mangold fast das ganze Jahr? Frische Kohlrabis und Endivien bis in den Dezember hinein? Leckere Erdbeeren und würzige Kräuter auch im Winter - das alles schafft man mit ein paar Tricks sogar im Frühbeet oder in einem ansonsten ungeheizten Gewächshaus.
Juni 2013
Endlich – die ersten Erdbeeren, der erste Rhabarber aus dem eigenen Garten sind da. Köstlich die Marmeladen, die man damit zaubern kann. Wir haben einige schöne Rezepte für Sie. Und falls frische Früchte noch nicht zu haben sind – aus tiefgefrorenem Obst lassen sich ebenso leckere Gelees und Konfitüren machen.
- Himbeer-Vanille-Gelee
- Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre mit Rotwein
- Fruchtige Kirsch-Bananen-Konfitüre
- Quittengelee
- Gelierzucker für Kalorienbewusste
Juni 2010
- Erdbeer-Terrine
- Erdbeer-Parfait
Mai 2009
- Erdbeer-Bananen-Clafoutis mit Zimtcreme
- Erdbeer-Rhabarber-Fruchtschnitten
August 2002
Nicht selten erfahren die Rhabarberpflanzen im Sommer eine sehr stiefmütterliche Behandlung. Wasser- und Nährstoffmangel sowie unterlassene Jätearbeiten lassen die Stöcke verkümmern. Sie sind nicht mehr in der Lage zu assimilieren und Aufbaustoffe in ihre Rhizome für den Austrieb im kommenden Frühjahr einzulagern.
Mai 2018
Noch ist der Winter nicht vollständig verschwunden. Mit den Eisheiligen, die regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen eintreffen, kommt häufig die Kälte zurück. Kalendarisch beginnen die Eisheiligen am 11. Mai (Mamertus) und enden am 15. Mai (Sophia von Rom). In den letzten Jahren haben sie sich aber jeweils einige Tage verspätet. Halten Sie vorsichtshalber Abdeckvließ für empfindlicher Pflanzen bereit.
Januar 2019
Eigentlich ruht die Gartenarbeit. Wer sich dennoch betätigen möchte, kann mit der Pflege der Gartengeräte beginnen, denn ein Start in die neue Saison mit intaktem Werkzeug steigert die Lust am Gärtnern. Überdenken Sie auch die Zweckmäßigkeit der Geräte. Könnten einige ausrangiert oder durch ergonomischeres Werkzeug ersetzt werden?