Februar 2020
Gegen den Klimawandel wollen viele Menschen etwas tun. Diese zehn Tipps helfen dabei, den eigenen energetischen Fußabdruck zu verkleinern und gleichzeitig Geld zu sparen.
Dezember 2015
Kennen Sie das? Man sitzt im Warmen, spürt aber einen kalten Luftzug und weiß nicht genau, wo die Kälte herkommt. Mit dem sogenannten KlimaDetector kann man genau das jetzt orten: Das Gerät misst die Lufttemperatur, die relative Luftfeuchte und die Wandtemperatur und berechnet daraus mögliche Schimmelgefahr.
November 2014
Energiesparen ist sinnvoll und notwendig - nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel zuliebe. Bei der Frage, wie das am besten geht, ist jedoch die Unsicherheit groß und es halten sich hartnäckig viele falsche Meinungen. "Den meisten Menschen ist zum Beispiel gar nicht klar, wie viel sich heute sparen lässt, wenn in Küche und Haushalt moderne Technik zum Einsatz kommt und richtig mit ihr umgeht", erklärt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ in Berlin. Die Initiative klärt deshalb über die größten Energiesparirrtümer auf.
Dezember 2012
Fußbodenheizungen und Flächenheizungen für Wände sind keine Erfindung modernster Heiztechnik, sie wurden schon von den Römern eingesetzt. In der Neuzeit hat man sich der alten bewährten Systeme wieder angenommen und sie perfektioniert. So werden diese Heizungen mit niedrigen Temperaturen gefahren und sparen Energie.