August 2015
Viele bunte Blumen und Gehölze schmücken den Garten, umrahmen Grünflächen und setzen Highlights an verschiedenen Stellen. Doch so schön wie Blumen sind, so sensibel sind die meisten auch.
November 2013
In der feuchten Jahreszeit ist der richtige Schnitt-Termin wichtig, um Obstbäume vor Pilzbefall und zerstörerischen Infektionen zu schützen. Hier eine Übersicht über die häufigsten Pilzarten und Tipps, wie man die Gehölze im eigenen Garten davor bewahrt.
Oktober 2003
Bei der Valsa-Krankheit, auch Krötenhautkrankheit genannt, handelt es sich um zwei nahe verwandte Pilzarten. Sie befallen in unterschiedlichem Maße fast alle Kern- und Steinobstarten. So sind in der Literatur Berichte bekannt vom Auftreten an Quitte, Apfel, Pfirsich, Birne, Kirsche, Zwetschge und Aprikose. Allgemein sagt man, dass Schwächephasen des Baumes das Eintreten der Sporen durch Schnittstellen, Frostplatten, frische Blattnarben und Beschädigungen während der Ernte erleichtern.
März 2003
Im Spätherbst des vergangenen Jahres fielen mir anlässlich einer Begehung einer Erwerbsplantage Roter und Schwarzer Johannisbeeren die vielen von Pilzen befallenen Sträucher auf. Die Anlagen waren sechs bis acht Jahre alt, teils als Busch, teils als Hecke gezogen. Das Sortiment war so zusammengesetzt, dass das Angebot an reifen Früchten über einen langen Zeitraum reicht. Die Anlage grenzte an einen Buchenwald.