Januar 2015
Manche Obstgärtner schwören drauf: Sie bürsten im Winter lose Borkenteile und Flechten von den Stämmen ihrer Bäume ab. Das Argument: Sie entfernen Schädlinge, die in den Ritzen bis zum Frühling Unterschlupf gefunden haben. Andere vermuten: Drahtbürste und Baumkratzer verursachen Eintrittspforten für Krankheitserreger. Ein genauer Blick auf die Schädlinge hilft, Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen.
August 2014
- Das große Biogarten-Buch
- Das Lexikon der alten Gemüsesorten
- Kräutergärtnern
November 2013
Wärmedämm-Verbundsysteme sind bei der energetischen Sanierung unentbehrlich. Gleichzeitig wirft das Thema bei Bauherren und Eigentümern zahlreiche Fragen auf. In unserer Reihe über die Grundlagen der Wärmedämmung geht es diesmal um Mineralwolle.
Oktober 2013
Obstbauende Betriebe haben immer mehr Probleme mit der Gesundheit der Himbeere. Wir beleuchten einige der Ursachen und ihre Bekämpfung.
Januar 2013
Johannisbeeren und Erdbeeren bringen im Hausgarten regelmäßige Erträge auf recht kleiner Fläche. Verbunden mit meist gesundem Wachstum und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten macht sie dies zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Wie Sie schnell zu guten Erfolgen kommen, zeigen wir hier.
Dezember 2011
- Warmer Ziegenfrischkäse auf Salaten mit Kernöl-Vinaigrette
- Gefüllter Gemüsestrudel mit Mozzarella
- Gebratene Früchte mit Honig
September 2011
- Gefüllte überbackene Champignons
- Lasagne mit Steinpilzen
- Buch-Tipp: Vegetarisch kochen mit Pilzen
Juli 2011
- Auf Rosen gebetteter Schafskäse im Schinkenmantel
- Zucchiniblüte gefüllt mit Champignons
- Buch-Tipp: Blumentopf - Das Kochbuch zur BUGA
März 2011
- Grünkernnocken
- Morchel-Hirsotto
- Buchweizengratin
- Weinempfehlung: Chardonnay 2010
November 2010
- Gefüllter Kürbis
- Kürbis-Kastanien-Kuchen mit Salat
- Kartoffelplätzchen mit Kürbis-Champignon-Gemüse
- Weinempfehlung: Weißburgunder 2009
September 2010
- Spinat-Semmelknödel mit Champignonsauce
- Spinat-Nocken mit Allgäutaler Käse
- Rucola-Suppe mit Parmesan
November 2009
- Gebackene Steinpilze mit Kräuterdip
- Frittata mit Pfifferlingen
- Pfannkuchen mit Champignons
April 2008
- Spinat-Muffins mit Feta
- Spinat-Semmelknödel mit Champignonsoße
- Spinatsuppe mit Croûtons
Februar 2008
- Pikante Fischsuppe
- Gebratenes Forellenfilet mit Pastinaken
Oktober 2007
"Schmückt" im Sommer plötzlich ein leuchtend schwefel-orangegelber Pilz den Stamm eines nicht mehr jugendlichen Laubbaums, signalisiert uns optisch der Schwefelporling seine ungebetene Anwesenheit.
Februar 2007
- Gedämpftes Kalbsfilet
- Dorade in Alufolie
Oktober 2006
- Gnocchi mit Austernpilzen und Mozzarella
- Knusprige Pilzfrikadellen mit Kräutern
März 2006
- Raclette à la Mozzarella (mit Raclette-Info)
- Züricher Geschnetzeltes mit Rösti
Februar 2006
- Fisch-Curry auf indische Art
- Bandnudeln auf indische Art
- Curry-Info
Juni 2003
Nicht alltäglich ist diese Kombination. Unmittelbar an einem Wanderweg durch ein größeres Waldgebiet ist dem Buntspecht ein Vordach über das Einflugloch gewachsen.
Februar 2003
Zwei Arten, wie man zum Hobby-Pilzgärtner werden kann: Selber impfen oder eine Fertigkultur benutzen.
Februar 2001
Jetzt im Frühjahr wird es den Toskana-Pilz als Pilzbrut für den Selbstanbauer geben.