Endlich! Wir können unser Freiluftzimmer wieder beziehen, das Wachsen und Gedeihen in der Natur beobachten, die ersten Kräuter und Früchte schmecken und uns an der frischen Luft bei Gartenarbeit gesund bewegen.
Rosen, Stauden, Buchshecken und Rasenwege – eine solche Kombination spiegelt den Charme englischer Gartengestaltung wider. Und doch liegt diese Idylle nicht auf der britischen Insel. Ein deutsch-schweizerisches Gärtnerpaar schuf sie in einem ländlichen Obstgarten in Norddeutschland.
Die Zeiten großer Gärten sind, zumindest im städtischen Bereich, vorbei – Nachverdichtung lautet das Stichwort. Hohe Grundstückspreise lassen den Traum vom großen Grundstück platzen, was übrig bleibt sind oft nur kleine Flächen rund ums Haus.
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.