Schlagwortsuche: "Kresse"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Erbsenspitzen aus dem Zimmergarten
Fehlt Ihnen auch so langsam das frische Grün? Probieren Sie es mit selbstgezogenen „Jungpflanzen“ von der Fensterbank! Das macht Spaß, ist gesund und schmeckt.
05/09: Der Garten ruft - Kresse & Co.
Das Wetter ist schön, jeder ist im Garten beschäftigt: Großeltern, Eltern, Freunde, Hund, Katze, Maus – eigentlich alle. Nur du nicht? Dabei kann es so viel Spaß machen, selbst Pflanzen zu säen, sie zu pflegen und ihnen beim Wachsen zuzuschauen. Hier ein paar einfache Tipps, die aus dir einen echten Hobbygärtner machen.
Spargel mal anders
- Spargel-Muffins
- Spargel-Flan
- Spargel-Quiche
Fitnessgrün vom Fensterbrett?
Dieses äußerst wichtige Herbst- und Winterthema, bei dem es um die Anzucht vitaminreicher grüner Kräutlein am Küchenfenster geht, um mit deren Verzehr unseren Körper fit zu halten, muss leider mit Fragezeichen versehen werden. Ausrufungszeichen wären mir lieber gewesen! Richtig ist: In der lichtschwachen Jahreszeit sollte jeder darauf bedacht sein, sich vitaminreich zu ernähren. Falsch sind jedoch: Pflanzenwahl, Ort und Zeitpunkt der Aussaat.
Kräuter für die Küche
Frische Kräuter sind die beste Medizin gegen Vitaminmangel in der nasskalten Jahreszeit. Aus dem Freiland ist in frostigen Wochen selbst unter Glas oder Folie nicht viel zu holen. Jetzt hilft nur die Treiberei auf dem Fensterbrett. Manche Würzkräuter sehen durchaus ebenso hübsch aus wie kleine Blattpflanzen, können also ohne weiteres im Wohnzimmer aufgestellt werden. Im übrigen verlangen sie nicht viel während der kurzen Kulturdauer in ihren kleinen Töpfen.
Gemüse, die im Schatten wachsen
Mitunter ist der Platz an der Sonne knapp, im lichten Schatten von hohen Bäumen oder in Hausnähe reichlich vorhanden. Was kommt mit weniger Sonne aus?
Pikante Drinks
- Paprika-Kefir-Mix
- Avocado-Drink
Einige überholen sich selbst
Auf diesem Foto treiben die Tomatensamen bereits im "Mutterleib" aus, ohne erst die Aussaat ins Erdreich abzuwarten. Ausnahme der Regel: "Es ist eine uns an sich selbstverständlich erscheinende Tatsache, dass Samen, solange sie von ihrem Fruchtfleisch umhüllt sind, nicht zur Keimung kommen" (Ruge 1966).
Aktuell gesuchte Schlagworte
Mulchen, Blumenkohl, bärlauch, neue Sorten, Paprika, rezept, Frisee, fächer-felsenmispel, Gewächshaus, Kohlrabi, Küche, legoland, rose, schimmel, schnitt, Eibe, Insekten, KfW, Kinder, sägen, apfel, Bad, bäckerei, gartenteich, renovierung, Tee, blütenknospe, energie, fünffingerstrauch, grillen, Herbst, honigmelonen, minze, Pfirsich, Prachtwindröschen, staude, Suppe, basteln, Blattknospen, Blattlaus, Fernbedienung, hör-tipp, Kapuzinererbse, Lichterkette, Malling Pandora, Möhre, Pflanzenschutz, Segeberg, akku-kettensäge, BewässerungKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.