Februar 2016
Nach schneereichen Wintern erscheint es wie ein Wunder: Bei Tauwetter durchbrechen Winterling, Krokus & Co. die weiße Decke! Bald darauf machen ihre leuchtenden Blüten müde Seelen munter. Die Pflanzenzwerge eignen sich prima für den Rasen: Bis der gemäht werden muss, sind sie (fast) wieder abgetaucht.
März 2002
Winterblüher unter den Zwiebel- und Knollengewächsen können bis zu −20 °C Kälte vertragen. Ihre hohe Frostresistenz verdanken sie der Erhöhung der Zellsaftkonzentration mit Winterbeginn, wodurch der Gefrierpunkt der Körperflüssigkeit herabgesetzt wird. Ebenso verhalten sich die immergrünen und wintergrünen Pflanzen, die über −30 °C vertragen.
Oktober 2000
In ihrer Gesamtheit möchte man die bunten Farben der "Zwiebelblumen", wie sie bezeichnet werden, nicht missen. Fachlich exakt handelt es sich um Zwiebel- und Knollengewächse, die mit ihren unterirdischen Speicherorganen Sommer, Winter wie Regenzeiten an ihrem ursprünglichen Naturstandort leben.