Schlagwortsuche: "Kletterpflanze"

© Familienheim und Garten / Foto: Наталия Кузина / Adobe Stock
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Krumme Dinger: Gurkenvielfalt
Gurken gibt es in vielen Formen und Verwendungsarten. Von winzig kleinen Gurken, die in Essig eingelegt werden, über handliche Salatgurken bis zu den 5 kg schweren und 60 cm langen Aziagurken reicht die Palette. Es gibt weiße, gelbe und grüne Sorten, kugelförmige, walzenförmige und schlangenförmige, welche mit glatter, gestachelter, warzenförmiger oder pickeliger Oberfläche.
Mein schöner Vorgarten
Grün tut gut. Deshalb plädieren wir für mehr Pflanzen im Vorgarten, denn diese machen ihn lebendig und abwechslungsreich. So wird der tägliche Gang durch den Vorgarten zur Wohltat.
Vor Blicken geschützt
Privatsphäre ist wichtig – das gilt für die eigenen vier Wände und den Garten. Sorgen Sie mit lebendigen Struk-turen oder festen Elementen für Sichtschutz. Das steigert das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden.
Unschöne Ecken verstecken
Der Blick auf Nachbars Mauer, die Mülltonnen oder die Schmuddelecke im eigenen Paradies ist weniger hübsch? Der Komposthaufen ist zwar nützlich, jedoch kaum attraktiv? Für unschöne Ecken im Garten gilt eine einfache Regel: Was man nicht sieht, das regt auch nicht auf.
Kletterstrategien
Wipfelstürmer, wie Clematis, Prunkwinde und Rosen, wollen nach oben. Für den Aufstieg haben die Pflanzen unterschiedliche Taktiken entwickelt. Je nachdem, wie die funktionieren, müssen auch entsprechende Rankhilfen her.
Ein lebendiger Vorgarten
Pflasterwüsten und Schottergärten bestimmen mittlerweile das Erscheinungsbild vieler Wohngebiete. Blühende Vorgärten, die Insekten und Vögel anlocken, werden seltener – keine gute Entwicklung für das Mikroklima. Dass es auch anders geht, zeigt der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Lahr.
Schere? Nein danke! Gehölze die (fast) ohne Schnitt auskommen
Es gibt Ziergehölze und mehrjährige Kletterpflanzen, die man besser nicht bzw. nur selten schneiden sollte. Einmal setzen - und viele Jahre genießen. Noch ist Pflanzzeit!
Aktuell gesuchte Schlagworte
Badezimmer, Rezept, Allergie, Dijonsenf, Gartendekor, Gewächshaus, Kohlrabi, schnecken, Bad, Blumenkohl, Insekten, Rose, suppe, Buch-Tipp, Eistee, kompressor, LEGOLAND, Tee, Ingwer, kennzeichnung, sägen, app, eierlikör, gemüsebeet, Moskito, schneiden, wärmedämmung, dach, DIY, dämmstoff, Familie, Kornelkirsche, Kürbis, mandelbäumchen, pflegeleicht, Raupe, Akku, apfel, Basisbox, Bike-Rucksäcke, cappuccino, Champignon, Frisee, gartengestaltung, KfW, kuchen, Küche, Minze, Papier, pfirsichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.