Juni 2020
Knackig frisches Obst und Gemüse, würzige Kräuter und dazu eine üppige Blütenfülle – all das vereint der klassische Bauerngarten. In einer klaren Ordnung herrscht dort romantische Natürlichkeit.
Februar 2020
Wenn Ihnen beim Gedanken an duftende Rosen, verspielte Hortensien und üppige Staudenrabatten das Herz höherschlägt, ist vielleicht ein Cottage-Garten mit natürlichem Charme genau das Richtige für Sie.
Mai 2019
Würden Sie mit Appetit in Ihre Glockenblume beißen? Nein? Können Sie aber. Es ist erstaunlich, wie viele unserer Gartenpflanzen essbar sind! Und nicht nur die Blüte. Versuchen Sie's mal mit den hier vorgeschlagenen Arten.
März 2019
Ein dekorativer Zierstrauch, ein prachtvoller Baum oder ein immergrüner Busch sind tolle Gestaltungselemente für den Garten – selbst bei wenig Platz. Dagmar Stein verrät ihre Hitliste der zehn besten Gehölzpflanzen für kleine Gärten.
Juni 2014
Fehlerhafte Blüten, schlappe Hortensien und fruchtlose Obstbäume: Mit diversen botanischen Sorgen wenden sich Freizeitgärtner an die Gartenberater im Verband Wohneigentum. Hier einige Fragen (und deren Lösungen), die häufig im Frühsommer gestellt werden.
März 2011
Wer erfolgreich gärtnern möchte, sollte die Zusammenhänge in Natur und Umwelt gründlich kennen. Die Gartenfachberater des Verbands Wohneigentum verfügen über fundiertes Wissen, das sie gerne an unsere Mitglieder weitergeben – auch über das Online-Portal
www.gartenfachberatung.de.
Dezember 2010
Die Pracht der Herbstfarben ist vergangen und damit auch der schöne Ausblick in den Garten. Jetzt können eigene Dekorationen mit Kerzen, Trockenblumen und buntem Herbstlaub helfen, ein bisschen Farbe in die triste Jahreszeit zu bringen. Und mit einer Kerzenschale aus frostigem Eis bekommt sogar die winterliche Terrasse einen Blickpunkt.
September 2010
Die erfinderische Natur lässt Blätter durchaus nicht immer nur Blätter sein, sondern denkt sich einiges aus, um ihnen weitere Aufgaben zuzuteilen oder sie schöner zu machen. Gewissermaßen in Konkurrenz zu Blütenblättern. Hochblätter sind Beispiele für geglücktes Bemühen in diese Richtung.
Mai 2010
Zu den Pflanzen, die uns im Frühling und Vorsommer mit üppiger Blütenpracht erfreuen, zählen natürlich auch die Hortensien. Blumenfreunde lieben sie. Dauerhafte Freude kann man von den neuen Forever&Ever-Hortensien erwarten, die in diesem Jahr erstmals ab Mitte Mai in Gartencentern zu bekommen sind.
Oktober 2006
Im Gehölzsortiment gibt es nur wenige Blütensträucher, die der Gattung das Gepräge geben. Ihr Bekanntschaftsgrad macht die Hortensie zu einer wichtigen Marktpflanze des Erwerbsgärtners. Bekannt ist sie für ihre vielseitige Verwendung in Baum-, Strauch- und Kletterform. Außerdem ist es die vielfältige Farbenfreudigkeit mit beachtlichen Abstufungen ihrer Blütenbälle, die sie volkstümlich machte.
September 2005
Freiland-Hortensien gedeihen gut in sonniger und halbschattiger Lage. Ihre Schattenverträglichkeit können wir uns zunutze machen, um die vom Licht weniger begünstigte Nordseite des Hauses in ein freundlicheres Bild zu setzen. Vielfach ist zu beobachten, dass auf der Schattenseite des Hauses stärker immergrüne Rhododendron und Nadelgehölze gepflanzt werden. Dadurch wird der dort ohnehin düsterere Eindruck noch verstärkt.