September 2018
Im ersten Teil unserer neuen Reihe „1 Produkt, 2 Meinungen“ erörtern unsere beiden Profi-Streithähne Böker und Eckermeier das Pro und Contra der Hopfenhöhle.
September 2018
Wipfelstürmer, wie Clematis, Prunkwinde und Rosen, wollen nach oben. Für den Aufstieg haben die Pflanzen unterschiedliche Taktiken entwickelt. Je nachdem, wie die funktionieren, müssen auch entsprechende Rankhilfen her.
Mai 2011
Gärten gehen vorzugsweise in die Breite – abgesehen von Bäumen, die einen gewissen Höhendrang haben. Doch die meisten Pflanzen breiten sich hauptsächlich mehr oder weniger nah am Boden aus. Schling- und Kletterpflanzen begnügen sich allerdings nicht damit, sie wollen hoch hinaus: Sie winden dünne Triebe um Seile und Gitter, um Äste und Stämme, krallen sich an Zäune und Gitter, saugen sich fest an Mauern und Wänden, um nur ja recht hoch zu kommen und ihre Blüten zu entfalten. So lassen sie es blühen am Gartenhimmel.
November 2002
Bald nach ihrem oberirdischen Erscheinen führen die dünnen Windesprosse der Stangen- und Feuerbohnen kreisende Suchbewegungen aus. Erreichen ihre Spitzen dabei eine Stütze, so wird sie spiralig umschlungen, um an ihr möglichst in Höhen von etwa 2 bis 4 m vorstoßen zu können.