Schlagwortsuche: "Felsenbirne"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Das große Thujahecken-Sterben
Für viele Gartenbesitzer ein bekanntes Bild in diesem Frühjahr: Die sonst grüne Thujahecke ist braun geworden, Äste sind vertrocknet, und am Ende stirbt die ganze Pflanze. Viele Thujahecken, aber auch Pflanzen wie die Fichte, zeigen seit dem vergangenen Sommer mit seiner extremen Trockenheit deutlich sichtbare Schäden.
4-Jahreszeiten-Gehölze
Bei der Gestaltung kleiner Gärten ist es geschickt, Pflanzen auszuwählen, die möglichst rund ums Jahr immer mal wieder kleine oder große Höhepunkte zu bieten haben. Das Talent dafür finden Sie vor allem bei Sträuchern und kleinen Bäumen.
Neues von der Pflanzenmesse
Die Obstzüchter geben sich experimentierfreudig. Zudem bemühen sie sich, dem Hobbygärtner entgegenzukommen. Robust müssen die Sorten sein, wenig anfällig gegen Krankheiten. Außerdem sollten sie in die kleinen Gärten von heute passen. Oder sogar im Topf gedeihen. Und pflegeleicht. Wir haben uns auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen für Sie umgesehen.
Multitalente für Schleckermäuler
Das Interesse an Wildobst steigt. Zu Recht! Es vereint das Zierende mit dem Leckeren. Einige Gehölzarten laufen obendrein mehrmals im Jahr zur optischen Höchstform auf. Die Pflanzung eines solchen Multitalents lohnt sich also doppelt und dreifach!
Wildfrüchte aus dem eigenen Garten
"Die sind doch giftig!", kommt es von mehreren Mitgliedern wie aus einem Munde, als ich ein paar Beeren von der Felsenbirne nasche – ein öfter wiederkehrendes Ereignis bei Gartenbegehungen und Schnittkursen. Nachdem dann alle probiert haben, folgt das Erstaunen darüber, was für wohlschmeckende Früchte man über Jahre ausschließlich den Vögeln überlassen hat.
Den Garten neu gestalten
Die Wintermonate sind eine gute Zeit über eine Um- oder Neugestaltung unsres Gartens nachzudenken.
Doppelte Freude mit Blüten und Früchten
Ein wesentliches Ziel der Gartenplanung besteht darin mit der Bepflanzung über einen möglichst langen Zeitraum ein attraktives Bild zu erreichen. Bäume und Sträucher, die im Frühjahr prächtig blühen und im Herbst mit ihren farbigen Früchten glänzen, ermöglichen es uns zwei Höhepunkte im Garten zu setzen.
Herbstliche Farbenspiele
Während uns im Frühjahr nach den tristen Wintermonaten viele Bäume und Sträucher mit ihrer farbigen Blütenpracht erfreuen, zünden sie im Herbst noch einmal mit ihrer auffälligen Laubfärbung von Gelb über Orange, Rot und Violett bis Braun ein buntes Feuerwerk. Nichts prägt für uns die herbstliche Jahreszeit so stark, wie die bunt gefärbte Landschaft. Der Grund für diese Veränderung liegt in unserem Klima.
Blütensträucher im Gartenjahr
Zur Raumbildung und Raumaufteilung eignen sich Staudenpflanzung und sehenswerte Blütengehölze in schmuckvoller Tracht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen. Durch geschickte Gruppierung lässt sich eine Fläche untergliedern, indem durch Erdbewegung Höhen und Tiefen entstehen.
Schmuck für den Garten, Nahrung für die Vögel
Wo Bäume und Sträucher wachsen, fühlen sich auch viele Vogelarten zu Hause. Das gilt besonders, wenn die Vögel hier auch noch Nahrung finden. Obwohl viele Vogelarten bevorzugt Würmer und Insekten fressen, ergänzen sie Ihren Speisezettel gern mit Früchten. Hierzu gehören unter anderen, Meise, Buchfink, Grasmücke, Amsel, Drossel, Heckenbraunelle, Zaunkönig und Rotkehlchen. Früchte tragende Gehölze machen den Garten für sie zum Paradies. Sie locken die bei uns überwinternden Vogelarten an. Neben ihrem Zierwert durch Blüten und Früchte haben somit viele Ziersträucher auch eine große ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für unsere Vogelwelt.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Zierdisteln, Rote Wurzelfäule, bärlauch, Fuchsbandwurm, Gurke, Keksteig, LEGOLAND, Tee, Blütenknospe, Gewächshaus, sägen, Möhre, Staude, märzenbecher, Schimmel, Aubergine, Bäckerei, Honigmelonen, Pfirsich, blattknospen, energie, Frisee, grill-tipps, Insekten, neue Sorten, Blattlaus, Gartenteich, Mulchen, paprika, schnecken, schnitt, Bad, KFW, kohlrabi, Pikieren, basteln, Herbst, küche, Rezept, Sommernässe, Blumenkohl, buch-tipp, Eibe, häkeln, kinder, Okulieren, Pflanzenschutz, pflegeleicht, rose, suppeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.