Februar 2017
Oberboden, Mutterboden, Humusschicht - diese drei Begriffe stehen für die obere, belebte, etwa 10 bis 30 cm starke Bodenschicht. Diese Schicht ist voller Lebewesen: in einer Handvoll Boden leben mehr Mikroorganismen als Menschen auf der Erde. Das Bodenleben vermischt tierische und pflanzliche Stoffe mit mineralischen, es sorgt für eine Durchlüftung des Bodens und macht Nährstoffe pflanzenverfügbar. Je nach Standort dauert es etwa hundert Jahre bis 1 cm fruchtbarer Boden aufgebaut wird.
November 2009
Veränderte Niederschlagsmengen, Wetterextreme und steigende Temperaturen – der Klimawandel vollzieht sich auf vielen Ebenen. Viele Gartenbesitzer fragen sich deshalb, wie sie darauf reagieren können. Der folgende Artikel zeigt mögliche Veränderungen im Bereich des Hausgartens auf und gibt praktische Tipps für den Umgang damit.
Januar 2005
Der Zahn der Zeit nagt auch an unseren Böden. In Europa sollen jährlich im Mittel 1,7 kg/m2 Bodenmasse durch Wasser-/Wind-Abtrag (=Erosion) "abgeräumt" werden. Nur 0,1 kg/m2 bilden sich neu. Dabei sind Flächen, die mit einigen Gemüsekulturen z. B. Salat bestellt sind, deutlich erosionsgefährdeter als solche mit anderen Arten.