September 2014
Wann beginnt eigentlich das Jahr für den Obstgärtner? Diese Frage lässt sich kaum korrekt beantworten. Für den einen im Frühjahr, für den anderen bereits nach der Ernte. Klar ist: Auch nach der Ernte gibt es noch einiges zu tun. Gartenexperte Rolf von Soosten gibt Tipps wie Sie Schädlingsbefall und schlechte Erträge in nächsten Jahr vermeiden.
Juni 2007
Allgemein sagt man, dass die Blut- oder Schmierläuse an den Wurzeln der Apfelbäume überwintern. Die Tiere, die dieses Winterquartier nicht finden, gehen bei normalen Temperaturen zugrunde. Beim Baumschnitt findet man nur recht selten Kolonien, die noch lebende Tiere enthalten.
Mai 2004
- Winterruhe bis Knospenaufbruch
- Knospenaufbruch bis Grüne Spitze
- Grüne Spitze bis Grüne Knospe
- Grüne Knospe bis Aufblühen
- Blüte bis Haselnussgröße
September 2001
Schnittbehandlungen während der Vegetationszeit erfolgen mit unterschiedlichen Zielsetzungen, und zwar u. a. durch
- Verbesserung der Lichtverhältnisse in den Baumkronen
- Zusätzliche Pflanzenschutzmaßnahmen
- Steuerung und Herstellung des physiologischen Gleichgewichtes in triebstarken Bäumen
Dezember 2000
Wohl jedem Gartenbesitzer mit Apfelbäumen wird das Schadbild vertraut sein. Im Sommer findet man sowohl an Jungtrieben als auch am älteren Holz einen weißen flockigen Belag. Unter diesem Wachsschutz sitzen zahlreiche Läuse, die beim Zerdrücken einen roten Saft absondern, der zur Namensgebung geführt hat. Den stärksten Befall weisen Krebsstellen und unbehandelte Schnittwunden auf.