Schlagwortsuche: "Blütenendfäule"

© Familienheim und Garten / Foto: Teigelkamp/FuG-Verlag
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Garten-Experten antworten
Im vergangenen Sommer/Herbst richteten wieder viele Leser von gartenberatung.de ihre Fragen an die Gartenberater des Verbands Wohneigentum. Hier eine Auswahl spannender Fragen und Antworten.
Ein Fleck als Mangelsymptom
Das Schadbild – graue, braune oder fast schwarze, ledrig-trockene, eingesunkene, verhärtete Fruchtpartien – ist (nicht ganz korrekt) unter "Blütenendfäule" der Tomate bekannt. In der Hobbygarten-Pflanzenschutzlektüre sucht man sehr oft vergeblich nach einer Beschreibung und Ursachenerklärung. Das ließe den Schluss zu: keine "weltbewegende" Tomatenkrankheit, obgleich sie hier und dort zeitweilig in beachtlichem Maße auftreten kann. Deshalb interessiert diese Qualitätsbeeinträchtigung so manchen Freizeitgemüsebauern.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Himbeerrutenkrankheit, bodendecker, Rote Wurzelfäule, Wein, Fuchsbandwurm, fächer-felsenmispel, Induktionsschleife, Anis, Dämmen, Keksteig, tee, kfw, dach, Frisee, Reis, frühgemüse, LEGOLAND, Märzenbecher, Möhre, pfirsich, Renovierung, Zwiebel, apfel, Eibe, Fußboden, golden delicious, grill-tipps, Paradiesvogelblume, staude, Suppe, Blattlaus, blütenknospe, blütezeit, rasenmäher, rezept, schnitt, blumenkohl, Cranberry, grillen, insekten, Paprika, Sägen, Aubergine, Ausdünnen, bäckerei, Bärlauch, Energie, Fünffingerstrauch, gehölz, gurkeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.