September 2009
Die erste Phase der Ausdünnung – die natürliche Ausdünnung – beginnt wenige Tage nach der Blüte, wenn sich der Baum "reinigt". Es fallen viele verblühte Blüten ab. Durchschnittlich reichen beim Kernobst 4 bis 5 \%, beim Steinobst 15 \% zu einer normalen Ernte. Bei günstigen Befruchtungsbedingungen verbleiben aber viel mehr. Daher helfen Gartenbesitzer und Obstbauern gern nach und "dünnen aus".
August 2006
In den letzten Wochen vor der Ernte beginnen die Äpfel zu färben. An jungen Bäumen und in kleinen Kronen werden meistens alle Früchte im Laufe eines Tages vom Sonnenstrahl erreicht.
August 2002
Der Sommerschnitt habe den Winterschnitt zu unterstützen und zu ergänzen. So haben wir es auf zahlreichen Schnittdemonstrationen gelernt und auf Begehungen gezeigt bekommen. Aber ist Sommerschnitt gleich Sommerschnitt? Das Ziel des Sommerschnittes soll der verzögerte Eingriff zur Gestaltung der Krone, eine Ergänzung des Schnittmaßes, Einflussnahme auf das Erntemaß, Reduzierung des sommerlichen Zuwachses und die Verbesserung der Fruchtausfärbung sein. Diese unterschiedlichen Vorhaben sind sicher unter einen Begriff zu bringen. Spricht man aber über den Sommerschnitt, so sollte das angestrebte Ziel klar definiert und ausgedrückt werden.