Februar 2015
Das Interesse an Wildobst steigt. Zu Recht! Es vereint das Zierende mit dem Leckeren. Einige Gehölzarten laufen obendrein mehrmals im Jahr zur optischen Höchstform auf. Die Pflanzung eines solchen Multitalents lohnt sich also doppelt und dreifach!
August 2010
Nicht säen, nicht pflanzen – und doch ernten. Möglich machen dies bestimmte Wildobstgehölze, die bereits frühere Generationen zum Sammeln inspirierten. An ihnen reizt das Unverfälschte, und schließlich füllen wilde Früchte die eine oder andere Lücke im üblichen Angebot. Zu einigen Wildarten gibt es inzwischen "halbwilde" Varietäten, die sich für den Anbau im heimischen Garten eignen.
Februar 2010
"Die sind doch giftig!", kommt es von mehreren Mitgliedern wie aus einem Munde, als ich ein paar Beeren von der Felsenbirne nasche – ein öfter wiederkehrendes Ereignis bei Gartenbegehungen und Schnittkursen. Nachdem dann alle probiert haben, folgt das Erstaunen darüber, was für wohlschmeckende Früchte man über Jahre ausschließlich den Vögeln überlassen hat.