Juli 2003
Recht unterschiedlich sind der pflanzliche Wuchs und die Lebensformen der Pflanzenwelt an ihrem Standort. Angesprochen ist die Beobachtungsgabe jedes einzelnen, denn die Natur zeigt uns Beispiele zur Genüge. So wie aus dem Flug der Vögel die Aerodynamik (Lehre von der Bewegung in der Luft) wertvolle Erkenntnisse gewonnen hat, so hat gleichfalls die Technik aus dem Aufrichten eines Grashalms wichtige Erfahrungen über die Trag- und Biegfähigkeit gesammelt; ebenso auch in der Statik.
September 2002
Der Name Rhododendron war bereits in der Antike bekannt. Er entstand aus der Zusammensetzung rhodon = Rose und dendron = Baum. Beide Bezeichnungen "Rosenbaum" ergeben einen Namen, der im alten Griechenland für den Namen Oleander Gültigkeit hatte. 1883 brachte A. Cesalpino (1519 – 1603) den Namen in Verbindung mit der Rostblättrigen Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) und der Behaarten Alpenrose/Almenrausch (Rhododendron hirsutum) der Alpen.