April 2021
Niemand will im Trüben fischen. Vitale Pflanzen, sauberes Wasser, gesunde Teichbewohner – so sieht das Traumgewässer eines jeden Gartens aus.
März 2018
Kaum ist der Winter vorbei, erwachen Garten- und Schwimmteiche zu neuem Leben. Doch bevor der Reigen der Natur von neuem beginnt, sollten Sie den Gartenteich reinigen und auf die kommende Saison vorbereiten. Sonst breiten sich die Algen schnell aus und vermiesen das ungetrübte Teicherlebnis.
August 2015
Sommerzeit ist Outdoor-Zeit. Jetzt steht der Gartenteich besonders im Fokus. Das Wasser ist bei dem warmen Wetter aufgrund des starken Sonnenscheins allerdings häufig von Algen durchzogen, was zu schwankenden Wasserwerten führen kann. Auch der Sauerstoffgehalt im Gewässer erreicht an heißen Tagen oft gefährlich niedrige Werte. Worauf es jetzt bei der Teichpflege ankommt, verrät Söll-Gartenteichexpertin Tina Lück.
Januar 2015
Manche Obstgärtner schwören drauf: Sie bürsten im Winter lose Borkenteile und Flechten von den Stämmen ihrer Bäume ab. Das Argument: Sie entfernen Schädlinge, die in den Ritzen bis zum Frühling Unterschlupf gefunden haben. Andere vermuten: Drahtbürste und Baumkratzer verursachen Eintrittspforten für Krankheitserreger. Ein genauer Blick auf die Schädlinge hilft, Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen.
November 2013
Wärmedämm-Verbundsysteme sind bei der energetischen Sanierung unentbehrlich. Gleichzeitig wirft das Thema bei Bauherren und Eigentümern zahlreiche Fragen auf. In unserer Reihe über die Grundlagen der Wärmedämmung geht es diesmal um Mineralwolle.
Juni 2013
Dauerhaft schöne Fassaden ohne Algen und Pilze – ein verständlicher Wunsch vieler Eigenheimer.
Juni 2013
Endlich wird es wieder Sommer: lange Tage, hohe Temperaturen und viel Sonne! Leider fühlen sich jetzt auch die Algen im Gartenteich pudelwohl!
September 2010
Bald ist es wieder soweit: Der Herbst kommt in großen Schritten. An schönen Tagen locken entspannte Stunden am Gartenteich. Damit es den Fischen in der goldenen Jahreszeit ebenso gut geht, hier die wichtigsten Pflegetipps.
Juni 2010
Übermäßiger Algenwuchs kann im Gartenteich zur Plage werden: Er beeinträchtigt die Entwicklung der übrigen Pflanzen und gefährdet die Gesundheit der Fische. Die Lösung bieten spezielle Wasserpflege-Systeme. Sie sorgen für eine biologische Aufbereitung und Reinigung.
April 2010
- Licht im Teich
- So bleibt der Teich algenfrei
- Erfolgreiche Beseitigung von Fadenalgen
- Teiche energetisch entlasten
- Buch-Tipp: Beispielhafte Gartenteiche zum Lesen
Mai 2008
Der Teichliebhaber vertraut auf die Natur und die Selbstreinigungskräfte des Wassers. Der Miniatursee soll so sein, wie sein großes Vorbild: üppiges, blütenreiches Pflanzenwachstum im Uferbereich und klares Wasser mit Sicht auf die Teichbewohner auch in tieferen Regionen. Leider sieht die Realität oft anders aus: Kurz nach der Neuanlage mit klarem, frisch eingelassenem Wasser stellen sich Trübungen von hellgrün bis dunkelbraun ein.