Oktober 2019
Jetzt feiern Laubbäume ihr farbenprächtiges Abschiedsfest! In besonders schönen Blattfarben leuchten unsere Ahornbäume. Zu jeder Jahreszeit geben sie einen imposanten Blickfang ab.
Februar 2017
Eindeutiger Trend der Zeit sind Holzfußböden - oder zumindest Böden, die danach aussehen! Allerdings hat man die Qual der Wahl. Welcher Fußboden passt zu Ihnen? Massives Parkett, klassische Holzdielen, praktisches Fertigparkett oder robustes Laminat?
Juni 2008
Neben der Pflanze und ihrer Pflege ist es für den Garten- und Blumenfreund von Vorteil, sich mit dem komplizierten Vorgang der Wetterkunde zu befassen. Durch die Medien ist ein jeder über extreme Trockenzeiten informiert. Begriffe wie Klimawandel und Klimaschutz sind aktuelle Diskussionsthemen. Die Klimaschwankungen in der Wetterkunde werden unter dem Begriff "Biosphäre" zusammengefasst.
Februar 2006
Viele Freizeitgärtner lassen sich während der kalten Jahrezeit besonders durch den winterlichen Blütenzauber der Schneeheide (Erica carnea) verzaubern. Die Erica-Gattung umfasst in Europa 10 Arten. Hierzu gehören immergrüne Sträucher, gelegentlich auch kleinere Bäume.
Oktober 2003
Mit Freude und Dank nehmen wir die alljährlich wiederkehrende Laubverfärbung mit ihren Reizen wahr, obgleich sie in unseren Breiten – je nach Witterungsverlauf – sich sehr unterschiedlich auswirkt.
September 2003
Keine andere Gehölz-Gattung ist in ihrem Erscheinungsbild so breit gefächert wie die 150 verschiedenen Ahorn-Arten. Erhebliche Unterschiede liegen in der Größe, die die einzelnen Arten erreichen. Sie variieren zwischen nur 2 m groß werdenden Zwergsträuchern und stattlichen Baumriesen mit bis zu 40 m Höhe und 25 m Breite, zu denen der Berg-Ahorn heranwächst.