

Das Saxophon-Ensemble des Gymnasiums Nonnenwerth erfreute, unter der Leitung von Thomas Heck, die Gäste der Feierstunde mit flottem Swing. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Hans Rauch, Präsident des Verbands Wohneigentum, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und bekräftigte nochmal die Richtigkeit der Entscheidung in Bonn zu bleiben. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


In seinem Grußwort drückte Ulrich Hauschild, Bürgermeister der Stadt Bonn, seine Freude über die Standortwahl Bonn aus. „It’s an honour to be a Bonner“, schloss er augenzwinkernd. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Auch Rolf Bausch, stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, überbrachte Grüße. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Grußredner Dr. Stephan Eisel, MdB, gratulierte mit einer humorigen Rede zur Einweihung ihrer neuen Bundesgeschäftsstelle. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Norbert Unruh, Aufsichtsratsvorsitzender der Familienheim und Garten Verlagsgesellschaft mbH, zeigte sich erfreut über die modernen Räume und verbesserten Arbeitsbedingungen im Sinne der Verbandsmitglieder und FuG-Leser. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Sie trugen wesentlich zur Neugestaltung der Bundesgeschäftsstelle bei: Hans Rauch, Präsident des Verbands Wohneigentum, Petra Uertz, Bundesgeschäftsführerin des Verbands Wohneigentum, Alfons Löseke, ehemaliger Präsident des Verbands Wohneigentum. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


Einweihung der neuen Geschäftsstelle durch Diakon Matthias Otten und Pfarrerin Stefanie Graner. | © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner


| © Verband Wohneigenum, Christian Lentner