Gartengedanken: Schalenobst

Bundesgartenfachberater

Dezember 2001 Edelkastanie (Esskastanie, Maronen), Haselnuss, Mandel und Walnuss sind jetzt im Weihnachtsmonat Dezember beliebte Zutaten für Speisen und Leckereien. Manch ein Nussknacker aus dem Erzgebirge kommt in diesen Tagen in die häusliche Umgebung, um Haselnüsse und Walnüsse aufzubrechen. Übrigens soll die Nussknackerfigur aus dem 17. Jahrhundert stammen. Die Obrigkeit führte damals ein strenges Regiment, unter dem die arme Bevölkerung litt. Ein sächsischer Drechsler erlaubte sich mit der Figur des Nussknackers eine kleine Revanche gegenüber Königen, Wachmännern und Husaren. Wenn schon nicht die echten, lebendigen, so mussten sich doch wenigstens die hölzernen Vertreter der Obrigkeit mit den Problemen des Volkes auseinandersetzen.
Während Edelkastanie und Mandel in Weinanbaugebieten teilweise in größeren Beständen vorkommen, ist die Haselnuss, aber auch die Walnuss in allen Haus- und Kleingärten vertreten.
nach obenHaselnuss
Der Haselstrauch ist ein Flachwurzler, liebt dennoch einen tiefgründigen, humusreichen und feuchten Boden. Die Frosthärte des Holzes ist bekannt.Sorten
- 'Halle’sche Riesen' (Zellerhybride)
- 'Nottinghams Fruchtbare
' (Lambertshybride)
- 'Römische Zellernuss' (Zellerhybride)
- 'Rotblättrige Lambertsnuss' (Lambertshybride)
nach obenWalnuss
Sind die Wildformen der Haselnuss in ganz Europa, Kleinasien und den USA verbreitet, manche Pflanzenbestände bis ins Hochgebirge, so ist die Herkunft der Walnuss nur in warmen Gebieten der Erde nachweisbar. In Europa sind Frankreich und Italien Hauptanbaugebiete. Konkurrenz kommt aus den USA mit den Staaten Kalifornien, Oregon und Washington.In unseren Hausgärten sollten keine Sämlingsnussbäume gepflanzt werden. Zum einen sind sie oft minderwertige Fruchtträger, zum anderen sind die Sämlingsunterlagen von Walnüssen, die ECHTE Walnuss (Juglans regia) mit einem Kronendurchmesser bis 30 m und die Schwarznuss (Juglans nigra) mit einer kleinere Krone bis 20 m zu großwüchsig für den Hausgarten.
Bäume aus Spezial-Anzuchtbetrieben für Walnussveredelungen sind empfehlenswert!
nach obenSchädlinge, Tiere und Krankheiten

Haselnussbohrer
Früchte haben kleine, runde Löcher, im Inneren sitzt eine kleine Larve, die den Kern frisst.Wühlmäuse
Die Walnusswurzeln werden nicht gefressen.Eichhörnchen und Haselmäuse
Sammler von FrüchtenWalnussblattsterben
Auch als Marssonia bezeichnet, tritt meist in nassen Sommern auf. Blätter und Früchte haben dunkelbraune, unregelmäßige Flecken.Meine Gartengedanken werden hoffentlich die Qualität der Nussplätzchen und Walnusstorten zur Weihnachtszeit nicht beeinträchtigen. Möge Ihnen alles so gelingen, wie das Bilderbuchwetter im Spätsommer und Herbst war, nämlich wunderbar.
Jetzt fehlt zu den Nussleckereien noch ein richtiger Winter mit folgender Bauernregel:
Herrscht im Advent recht strenge Kält’,
sie volle achtzehn Wochen hält.
In dieser Hoffnung wünsche ich Ihnen gesegnete Weihnachten 2001
Ihr Bundesgartenfachberater
Axel Ackermann
Schlagworte dieser Seite
Gartengedanken, Haselnuss, Schalenobst, WalnussBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).