Blattlausbefall von Kohlpflanzen ist lästig
Juli 2001 Nach milden Wintermonaten und bei trockener Sommerwitterung treten nicht selten massenhaft Kohlblattläuse auf. Sie saugen mit Vorliebe an jungen Kohlpflanzen und verursachen verkrüppelte Blätter und Triebe.

© Niller
Nützlinge wie Marienkäfer, Flor- und Schwebfliegen, Ohrwürmer, Raubwanzen u. a. kommen gegen stark besiedelte Pflanzen nicht an.
Das Abspritzen der Läuse mit einem scharfen Wasserstrahl kann hilfreich sein. Auch eine Schmierseifenlösung (etwa 100 g Schmierseife in 5 l heißem Wasser gelöst) kann ihre weitere Vermehrung behindern.
Bei sehr hartnäckigem Befall kommt man nicht umhin ein Insektizid wie zum Beispiel Blattlausfrei Pirimor G in einer Aufwandmenge von 0,05 % (= 2,5 g auf 5 l Wasser) zu spritzen. Dieses Mittel besitzt eine Wartezeit von 7 Tagen und hat nur geringe Auswirkungen auf Nützlinge.
vorheriger Beitrag Rosenkohl stutzen?
nächster Beitrag Butterkohl für Feinschmecker
Schlagworte dieser Seite
Blattlaus, Kohl, KohlblattlausKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).