Bewährte Erdbeersorten
Juli 2001 Erdbeeren sind in unserem Klimagebiet als beliebte Sommerfrüchte sehr bekannt. Man unterscheidet einmal- und immertragende Sorten. Letztere bringen gegenüber den einmaltragenden keine höheren Flächenerträge im Jahr, sondern die Ernte verteilt sich lediglich über einen längeren Zeitraum. In den anschließenden Ausführungen soll nur auf leistungsfähige bewährte Sorten aus der wichtigen Gruppe der einmaltragenden eingegangen werden.
Die Reifezeit dieser Sorten bewegt sich – je nach Klimazone – von Mitte Mai bis Mitte Juli.
nach obenBewährte, einmaltragende Sorten

© May
- 'Honsoye': Sehr früh reifend, gleichmäßige Fruchtgröße, hohe Erträge, gut pflückbar; zeichnet sich durch einen gesunden Wuchs aus. Besonders für eine Verfrühung unter Folientunneln geeignet. Frei von Mehltau und Weißflecken.
- 'Korona
': Stammt aus Holland, reift mittelfrüh und bringt hohe Erträge. Frucht mittelrot, Erstlingsfrüchte sehr groß mit weißer Spitze. Geschmack befriedigend, teils besser. Anfällig für Grauschimmel, Rote Wurzelfäule und Mehltau.
- 'Senga Sengana
': Alte deutsche bewährte Sorte. Wächst stark; Blüte unter dem Laub, deshalb ist sie gegen Spätfröste geschützt. Früchte wohlschmeckend, neigen aber ab dem zweiten Standjahr zur Kleinfrüchtigkeit. Geeignet zum Frischgenuss und zum Einfrieren. Besonders anfällig für Grauschimmel.

© May
- 'Elsanta
': Sehr ertragreiche aus Holland stammende Sorte. Große rote sowie glatte feste Früchte mit gutem Aroma. Reife mittelspät, gut pflückbar, sehr hohe Erträge. Eignet sich bestens zum Einfrieren. Wenig fäulnisanfällig, jedoch sehr empfänglich für Rote Wurzelfäule, Rhizomfäule und Welkekrankheit (Verticillium). Auf winterliche Kahlfröste reagieren die Pflanzen mit Absterben, so dass sie rechtzeitig mit Stroh abzudecken sind. Meistangebaute Sorte im Erwerbsobstbau.
- 'Polka
': Früchte sind bei später Ernte dunkelrot, leicht zu pflücken, guter Geschmack. Anfällig für Weißfleckenkrankheit. Sorte wird als Ersatz für 'Senga Sengana' angesehen.
- 'Tenira': Sorte holländischen Ursprungs. Mittelfrüh und ertragreich, glänzend-rote Früchte, auf leichten Böden bleiben sie bei warmer Witterung klein, sehr wohlschmeckend. Anfällig für Rote Spinne.
- 'Malling Pandora': Großfrüchtige gesund wachsende englische Züchtung. Reift sehr spät und hat bei der Pflücke dunkelrote wohlschmeckende Früchte, hohe Erträge. Wenig anfällig für Wurzelkrankheiten. Die Sorte ist nicht selbstfruchtbar. Pollenspender: 'Malling Pegasus' oder 'Symphony'.
nach obenAndere Sorten
Im Anbau befinden sich über hundert Sorten, von denen etwa dreißig im Erwerbsobstbau Bedeutung haben. Wer mit anderen als den hier beschriebenen gute Erfahrungen gemacht hat, möge dabei bleiben.nächster Beitrag Erdbeeren im Garten
Schlagworte dieser Seite
Elsanta, Erdbeere, Honsoye, Korona, Malling Pandora, Polka, Senga Senguna, TeniraKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).