Senfgurken kommen wieder zu Ehren

© Niller
Juni 2001 Noch vor Jahrzehnten war es üblich, im Spätsommer große Freilandgurken ohne Schale süßsauer mit Gewürzen in Gläser für den Winter einzulegen. Lange in Vergessenheit geraten, erinnert man sich wieder an Großmutters Rezepte.
nach obenSortenwahl
Zum Anbau sollten dafür nur große, walzenförmige, bitterstofffreie Gurkensorten wie- 'Burpless Tasty Green
'
- 'Obi'
- 'Roly' oder
- 'Tanja
'
nach obenAnbau
Ein Anbau auf schwarzer Folie mit zusätzlicher Vliesauflage in den ersten Wochen schützt die empfindlichen Pflanzen vor den Unbilden der Witterung. Die 1 m breite Folie wird über das Beet gebreitet und an den Rändern mit Erde bedeckt. In ihrer Mitte werden im Abstand von 35 cm etwa 5 × 5 cm große Kreuzschnitte angebracht und dahinein 2 bis 3 Samen gedrückt oder zwei Setzlinge gepflanzt.Da unter der Folie eine Nachdüngung schwierig ist, muss ein großer Teil des Nährstoffbedarfs vor dem Auflegen der Folie gestreut werden. Der Ertrag von etwa 4 bis 6 Pflanzstellen reicht für eine mittlere Familie aus, sofern zuvor nicht allzu viele Früchte für den täglichen Bedarf abgenommen wurden.
nach obenErnte

© Niller
Bezugsnachweis:
Fa. Carl Sperling u. Co, Hamburger Str. 35, 21339 Lüneburg
Fa. Hild-Samen, Postfach 1161, 71666 Marbach/Neckar
vorheriger Beitrag Zusatzwasser gerade jetzt
nächster Beitrag Schlechter Salataufgang
Schlagworte dieser Seite
Gurke, SenfgurkeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).