Bodenpflege unter Obstbäumen

© Wirth
April 2001 Die Art der Bodenpflege hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Bäume. Je nach angewandtem System wird entweder das Wachstum oder die Fruchtbarkeit der Gehölze stärker gefördert. In unseren Breiten sind folgende Systeme denkbar:
- Ständiges Offenhalten des Bodens unter den Bäumen
- Ganzjährige Begrünung
- Jahreszeitlicher Wechsel zwischen den beiden letztgenannten Möglichkeiten
- Grünhalten unter Aussparung eines bewuchsfreien Baumstreifens (Baumstreifenkultur)
nach obenStändiges Offenhalten des Bodens unter den Bäumen

© Wirth
Stetiges Hacken beschädigt die an der Oberfläche verlaufenden Wurzeln, die ständige Bodendurchlüftung fördert den Humusabbau. Durch Niederschlags- und Sonneneinwirkung verkrustet der Boden und der Gasaustausch wird verhindert. Aufgrund der nachteiligen Folgen entfällt für unsere Klimazone das Verfahren, das Pflanzjahr wird – wie bereits bemerkt – ausgenommen. Auch zu diesem Zeitpunkt ist ein ganzjähriges Offenhalten des Bodens nicht empfehlenswert, sondern man lässt ihn nach Triebabschluss (Mitte bis Ende Juli) verunkrauten; hiermit wird die Bodengare und das Ausreifen des Jungholzes gefördert.
nach obenGanzjährige Begrünung
Das ganz jährige Grünhalten (Unkraut, Grasbewuchs) ist eine brauchbare Methode für den extensiven Anbau von Hoch- und Halbstämmen (Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Walnüsse) auf starkwüchsigen Unterlagen. Bis die Obstgehölze in das Ertragsalter kommen, sollte man auch hier unkrautfreie Baumscheiben von 2,00 bis 3,00 m Durchmesser schaffen, die den nicht zu unterschätzenden Unterbewuchs ausschalten.nach obenJahreszeitlicher Wechsel zwischen ständigem Offenhaltenden und ganzjährige Begrünungbeiden des Bodens unter den Bäumen
Wie unter Punkt 3 angeführt, können die Systeme 1 und 2 während des Jahres ausgetauscht werden.nach obenGrünhalten unter Aussparung eines bewuchsfreien Baumstreifens (Baumstreifenkultur)
Wer den Obstanbau intensiv mit Spindeln auf schwachwüchsigen Unterlagen betreibt, ist mit der Baumstreifenkultur bestens bedient. Hierbei besteht die Möglichkeit, durch Variieren der Streifenbreite Einfluss auf das Baumwachstum zu nehmen.
© Wirth
vorheriger Beitrag Stallmist und andere organische Dünger
nächster Beitrag Stickstoff – Motor des Pflanzenwachstums
Schlagworte dieser Seite
Baumstreifenkultur, Bodenpflege, ObstbaumKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).