Stein, Dagmar
noch keine KommentareHagebutten: Früchte der Rose
Oktober 2022 Wildrosen bezaubern im Sommer mit üppiger, duftender Blüte und im Herbst schmücken sie sich mit dekorativen Früchten. Diese lassen sich zu köstlicher Marmelade verarbeiten. Die bunten Früchte dienen überwinternden Vögeln als nahrhafte Leckerbissen.

© Stein

© Stein
nach obenVielseitige Verwendung

© Stein
Im Herbst begeistern die kleinen, runden, roten Früchte, die sich nach dem Abblühen aus der bestäubten Blüte bilden. Sie haben ein orangerotes, weiches Fruchtfleisch, das besonders reich an Vitamin C ist und feinsäuerlich-fruchtig schmeckt. Daraus können leckere Marmeladen, Fruchtaufstriche, Mus, Saft oder Liköre gezaubert werden. Getrocknet eignen sich die Vitaminbringer für aromatische Tees.
Toll sehen die dekorativen Früchte in herbstlichen Gestecken oder Kränzen aus, die viele Monate lang halten. Oder wie wäre es mit einem Hagebutten-Strauß? Schneiden Sie einfach einige Zweige mit Hagebutten ab und füllen Sie damit ein Wasserglas. Stellen Sie das Ganze in einen Übertopf – schon sieht es fantastisch aus.
nach obenVorsicht beim Ernten
Zum Pflücken der Früchte empfiehlt sich ein undurchdringlicher Handschuh, zum Beispiel ein spezieller Rosenhandschuh, denn die Triebe der Sträucher sind mit äußerst spitzen Stacheln bewehrt. Der beste Erntezeitpunkt ist, wenn die Früchte gut ausgefärbt, aber noch nicht zu weich sind, dann lassen sie sich besser verarbeiten.Vor dem Verwerten der saftigen Früchte, sollten Sie diese entkernen. Auch dafür ist ein Handschuh angebracht, aber besser eignet sich ein etwas dünnerer Haushaltshandschuh. Denn die Kerne sind dicht mit kleinen, pikenden Härchen besetzt, die leicht unangenehm jucken. Zum Öffnen der Frucht den Kelchzipfel abschneiden, die Frucht längs halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel herauskratzen. Die Fruchthälften kurz mit etwas Wasser abspülen, damit die Samen und Härchen vom Fruchtfleisch gewaschen werden.
Für Marmeladen, Kompott, Saft oder Mus sollten Sie die Fruchthälften kurz mit etwas Wasser aufkochen und anschließend durch ein Sieb reiben, damit die Schale entfernt wird. Für Tee die Früchte an einem warmen, luftigen und schattigen Ort trocknen und danach gut geschützt, zum Beispiel in Tüten und Dosen, bis zur Verwendung aufbewahren.
nach obenIdeal als Heckenpflanzen

© Stein
vorheriger Beitrag Hanggarten richtig gestalten
nächster Beitrag Jetzt schon an den Frühling denken
Schlagworte dieser Seite
Hagebutten, Heckenpflanzen, Kartoffelrose, Marmelade, Saft, ZaunroseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).