Stein, Dagmar
noch keine KommentareErste Hilfe aus dem Kräutergarten
Juli 2021 Autsch! Beim Rosenschneiden an einem Dorn geratscht? Das Kind braucht schnell etwas Kühlendes nach einem Insektenstich? Oder bahnt sich eine Erkältung an? Bei vielen Wehwehchen können Kräuter rasch Abhilfe schaffen.

© Volmary GmbH
„Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ – diese Weisheit stimmt zwar nicht ganz, aber bei etlichen alltäglichen leichteren Verletzungen oder Beschwerden können Kräuter helfen. Es lohnt sich also, ein kleines Kräuterbeet mit spezifischen Heilkräutern in den Garten oder auf den Balkon zu pflanzen. So haben Sie Ihre Haus-Apotheke immer in greifbarer Nähe.
Bei kleinen Schnittwunden, Insektenstichen oder Sonnenbrand hilft zum Beispiel die Katzenschwanzpflanze (Bulbine) ‘Medicus’. Einfach ein Blatt abschneiden und mit der Schnittfläche leicht über die Wunde fahren. Der heraustropfende, geleeartige Pflanzensaft wirkt kühlend, schmerzlindernd und erleichtert die Wundheilung.
Äußerlich als Salbe oder Tinktur angewendet, kann die Ringelblume (Calendula officinalis) zum Einsatz kommen. Sie wirkt entzündungshemmend bei Verbrennungen, leichten Schnitt- oder Schürfwunden und verhindert unschöne Narbenbildungen. Die einjährige Sommerblume blüht von Juni bis zum Spätherbst ausgesprochen dekorativ mit gelb-orangen Blüten und fühlt sich in jedem Gartenboden zuhause.
nach obenDas hilft bei Halsweh
Kratzt der Hals, können Sie zu Salbei greifen. Einige Blätter als Tee aufgebrüht helfen bei Heiserkeit und lindern die Halsschmerzen. Auch bei Verdauungsbeschwerden oder Hitzewallungen ist er wirksam. Die aromatischen Blätter können zudem getrocknet verwendet werden. Dekorativ sind Sorten wie der silbrigblättrige ‘Culinaria’ oder der dreifarbige ‘Tricolor’. Salbei ist mehrjährig und robust.
© Stein
Pfefferminze schmeckt nicht nur gut, ihr ätherisches Öl Menthol hat auch eine vielseitige heilsame Wirkung. Es lindert Erkältungen, regt den Appetit an und hilft bei Darmbeschwerden. Mit heißem Wasser aufgebrüht und als Tee genossen oder mit den Dämpfen inhaliert, entfalten die Blätter schnell ihre Wirkung. Minze ist sehr wüchsig und neigt frei im Beet ausgepflanzt leicht zum Wuchern. Setzen Sie die Pflanze daher lieber mitsamt Topf in die Erde.
nach obenWohltuend und entspannend

© Stein
Entspannend ist der Duft von Lavendel, zum Beispiel der neuen Sorte ‘Scents of Summer’. Seine ätherischen Öle entfalten sich am besten bei einem heißen Bad mit den Lavendelblüten. Das wirkt wunderbar bei Einschlafstörungen und bringt den Blutdruck ins Gleichgewicht.
Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine alte Bauerngartenpflanze und beugt nach englischen Untersuchungen Migräneanfällen vor. Eine Gabe von täglich zwei bis drei der herb-würzig schmeckenden Blätter zu Speisen soll schon genügen. Ihre feinen, weißen Blüten bilden zudem einen attraktiven Blütenteppich im Beet.
Unser Tipp: Frisch geerntet entfalten die Kräuter am besten ihre Wirkung. Sie können aber auch im Herbst abgeerntet und für den Gebrauch im Winter getrocknet werden. Die frischen Pflanzenteile dafür bündeln und kopfüber an einem schattigen, trockenen und luftigen Ort aufhängen. Auch in Öl lassen sich Blätter oder Blüten gut konservieren und entfalten darin ihre Aromen und Wirkstoffe. Kräuter benötigen einen sonnigen Standort. Sie können leicht im Kräuterbeet oder auf der Fensterbank im Topf kultiviert werden und sind so rasch zur Hand.
nach obenBeliebt: Kräuterspirale

© Stein
Achten Sie auf einen sonnigen Standort, am besten volle Sonne den ganzen Tag. Das lieben die meisten Kräuter und entwickeln dann besonders kräftige Aromen. Der Boden sollte nur schwach gedüngt sein, denn Kräuter brauchen wenig Nährstoffe. Viele Kräuter neigen als wüchsige, unverdorbene Wildpflanzen zum Wuchern, wenn sie die Chance dazu erhalten. Achten Sie daher auf einen ausreichenden Pflanzabstand.
vorheriger Beitrag Grün, Gelb, Rot – Paprika!
nächster Beitrag Gemüse auf Bio-Art schützen
Schlagworte dieser Seite
Heilpflanze, Insektenstich, Krankheit, Kräuterspirale, Schnittwunde, Sonnenbrand, TeeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).