Dornenlose Brombeersorte 'Thornfree' an einer Pergola. Sie ist nicht nur wegen ihrer Blüte eine Zierde, sondern auch durch ihren Fruchtbehang mit qualitativ guten Früchten.
Februar 2001 Das Sortiment lässt sich in bedornte und dornenlose Sorten einteilen. Letztere haben im Erwerbsanbau den Vorzug, weil Schnitt, Pflege und Ernte leichter vonstatten gehen als bei bedornten. Ältere bekannte Sorten wie 'Thornfree', 'Black Satin' und 'Thornless Evergreen' sind allerdings geschmacklich nicht so gut wie die bedornte Sorte 'Theodor Reimers', die im Anschluss vorgestellt wird.
Die Sorte 'Theodor Reimers' wurde um 1890 in USA und Deutschland eingeführt. Wächst kräftig (8 m lange Ruten), stark bestachelt, sehr viele Geiztriebe. Regelmäßiger Schnitt notwendig. Bodenansprüche gering, nicht frosthart (unter -10 °C Schutzabdeckung zu empfehlen). Reife Anfang August. Frucht groß, kegelförmig, wohlschmeckend, gering haltbar. Anfällig für Rutenkrankheit, Brombeermilbe sowie Botrytis. Auch für trockene Standorte geeignet. Wegen der ausgezeichneten Fruchtqualität noch sehr interessant.
Neuzüchtung Schweizer Herkunft, seit 1983 bekannt. Große glänzende mittelfeste Früchte, natürlicher Geschmack. Hohe Erträge (bis 316 kg/Ar). Reife Anfang August bis Ende September. Anfällig für Rutenkrankheit und Botrytis.
Unbewehrt (stachellos), zeigt nach niederländischen Testergebnissen gesunden Wuchs und Widerstandsfähigkeit gegen Stengelkrankheiten. Sehr starkes Triebwachstum. Früchte groß, fest und wohlschmeckend. Reife August bis Oktober; im Herbst stark botrytisanfällig. Sehr hohe Fruchterträge (bis 500 kg/Ar).
Aus Schottland stammend, stachellos, gute Wintereigenschaften, Wuchs aufrecht, mittelstark. Reifebeginn früh, lange Ernteperiode, hohe Erträge (449 kg/Ar). Großfrüchtig, guter Geschmack (vergleichbar mit 'Theodor Reimers'). Nessy ist gering anfällig für Fruchtbotrytis, Brombeermilbe sowie Rutenkrankheit. Die Sorte eignet sich bei einem Anbau unter Folientunneln auch zur Ernteverfrühung. Die Tabelle zeigt Ergebnisse aus einem niederländischen Brombeeranbauversuch aus Wilhelminadorp.
Interessiert an den vorgestellten Sorten?
Sie erhalten sie im Handel sowie im Versandhandel wie z. B. Amazon.de. Die orange-markierten Sorten führen Sie direkt zur Fundstelle bei Amazon.de. Viel Spaß beim Gärtnern!
Bezüglich des Ertrags und Geschmacks können einige Neuzüchtungen mit den herkömmlichen nicht nur mithalten, sondern sie übertreffen sogar einige Sorten. Wer den Rohgenuss vorzieht, kann wohl auch in Zukunft auf "Reimers" nicht verzichten.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).