Stein, Dagmar
noch keine KommentareDie neuen Sommerblumen
Inhalt
Januar 2020 ... bezaubern in außergewöhnlich aparten Farben. Doch nicht nur das: Züchter legen zunehmend Wert darauf, dass die Blüten nicht nur farbenfroh leuchten, sondern Tieren auch wertvolle Nahrung bieten. Damit können Sie in Ihrem Garten und selbst auf dem Balkon einen wichtigen Beitrag zum Erhalt bedrohter Arten leisten.
nach obenSalbei 'Big Blue'

© Bruno Nebelung GmbH/Kiepenkerl
nach obenKornblumen-Mischung 'Aloha'

© Sperli GmbH
nach obenKapuzinerkresse in außergewöhnlichen Farben
Die einjährige, würzige Kapuzinerkresse kennt man normalerweise in roten, gelben oder orangenen Blütenfarben. In diesem Jahr erweitern zwei neue die Farbpalette. Der Saatgut-Fachversand Keimzeit präsentiert mit 'Salmon Gleam' Bild 3 eine Sorte, deren Blüten in trendigem Apricot-Ton erscheinen. Mit einer außergewöhnlichen Zeichnung schmücken sich dagegen die Blüten der neuen Sorte 'Cream Troika' Bild 4 von Dürr-Samen: Sie sind hellgelb und tragen braune Farbtupfen rund um den Blütenschlund. Bei beiden Sorten stehen die Blüten über dem Laub und bilden von Juni bis Oktober einen dichten Farbteppich, den zahlreiche Insekten besuchen. Die etwa 40 cm hohen Pflanzen eignen sich ideal als Bodendecker für Beete und verschönern ebenso Töpfe, Kästen, Ampeln oder Hochbeete. Ein Pluspunkt dazu: Blüten und Blätter sind essbar und geben eine schöne Dekoration für Salate. Oder Sie verwenden sie als pikante Würze für Kräuterbutter und Quark. Gesät wird von März bis Mai direkt ins Beet oder in Gefäße.
© Keimzeit Saatgutt-Fachversand

© Dürr-Samen
nach obenRomantisch: Seidenmohn

© Dürr-Samen
nach obenAuffällig: Petunie mit weißen Sprenkeln
Eine außergewöhnliche Petunien-Serie schickt der Pflanzenproduzent Volmary ins Rennen um die schönste Blüte. Die Sorten 'Pegasus® Special Blue Splash' Bild 6 und 'Pegasus® Special Pink Splash' Bild 7 bringen besonders große Blüten in tiefdunklem Blau und knalligem Pink hervor, die aussehen, als wären sie von einem Malerpinsel mit feinen, weißen Farbspritzern besprenkelt worden. Damit fallen die leicht hängenden Triebe im Balkonkasten, im Kübel, in der Ampel oder im Sommerblumenbeet sofort ins Auge. Die vorgezogenen Jungpflanzen sind ab April erhältlich und blühen an einem sonnigen Standort üppig bis zum Herbst. Wichtig: Petunien brauchen viele Nährstoffe, damit sie laufend neue Blüten bilden. Düngen Sie die Pflanzen daher regelmäßig, entweder alle 1 bis 2 Wochen mit Flüssigdünger im Gießwasser oder alle 14 Tage laut Anleitung mit einem Blütendünger.
© Volmary GmbH

© Volmary GmbH
nach obenBlumenmischungen für gefiederte Freunde
Auch Vögel profitieren von Gartenpflanzen, wenn sie im Herbst proteinreiche Samen bilden. In diesem Jahr erweitert Kiepenkerl sein Programm „Mein Blütenfestival“ mit zwei Mischungen: Die einjährige Mischung 'Singvogel-Winterfutter' Bild 8 enthält Pflanzen wie Sonnenblumen und Gräser, die im Sommer hübsch blühen und ab Herbst ein reiches Angebot an schmackhaften Körnern bereithalten. Die Mischung 'Wildvogel-Futterquelle' Bild 9 dagegen ist aus ein- und mehrjährigen blühenden Pflanzen zusammengestellt, die laut Hersteller bis zu drei Jahre lang an einem Standort verbleiben. Dann solle man die Mischung erneut aussäen. Die darin enthaltenen Samen benötigen einen Kältereiz zum Keimen. Säen Sie diese daher bereits im Herbst oder Winter in frostfreie Erde. Wenn Sie erst im Frühjahr säen, sollten Sie die Saattüte vor der Aussaat etwa fünf Tage lang ins Eisfach legen. Die Pflanzen beider Mischungen werden bis zu 2 m hoch und eignen sich damit besonders für die Aussaat vor Zäunen und Mauern, in naturnahen Gärten oder für Blumenwiesen. Damit sich die Vögel in der kalten Jahreszeit von den nährstoffreichen Samen ernähren können, sollten Sie die Pflanzen den Winter über stehen lassen.
© Bruno Nebelung GmbH/Kiepenkerl

© Bruno Nebelung GmbH/Kiepenkerl
vorheriger Beitrag Romantische Bepflanzung
nächster Beitrag Klein, aber oho
Schlagworte dieser Seite
Blumenmischungen, Kapuzinerkresse, Kornblume, Petunie, Seidenmohn, SommerblumenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).