Stein, Dagmar
noch keine KommentareSo schön! Blumenzwiebel-Neuheiten
Inhalt

© Sperli
September 2019 Jetzt schon an das nächste Frühjahr denken? Ja, denn die Pflanzzeit für Hyazinthen, Tulpen oder Narzissen beginnt. Wir stellen Ihnen unsere Highlights vor.
nach obenDuftwunder Hyazinthen

© Kiepenkerl
Hyazinthen gibt es in vielen tollen, meist kraftvollen Farben. Etwas zarter tritt die neue Sorte 'Aqua
Hyazinthen ergeben wunderschöne Einfassungen, liefern in Reihe gepflanzt bunte Farbbänder oder schaffen als Gruppen muntere Farbkleckse im Beet.
nach obenÜppig: Gefüllte Tulpen
Tulpen zählen zu den Stars der Zwiebelblumen! Der Grund? Sie begeistern mit einer nahezu unendlichen Farben- und Formenvielfalt sowie einer Blühdauer, die sich über viele Wochen erstreckt. Vor allem gefüllte Tulpen sind an Farbenpracht kaum zu überbieten. Sie bilden eine Vielzahl an Blütenblättern aus, was ihnen eine intensive Strahlkraft verleiht. Zudem sehen ihre Blüten herrlich romantisch aus, denn sie erinnern an nostalgische Pfingstrosen. Das gefällt uns vor allem bei der neuen Sorte 'Pamplona' (Kiepenkerl). Sie entwickelt ab April einheitlich gefärbte, kräftig rote und üppig gefüllte Blüten. An sonnigen Tagen gehen sie weit auf und sollen laut Produzent einen beeindruckenden Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen.
© Kiepenkerl

© Chrestensen
Die neue Sorte 'Monte Orange
Ein wunderschönes Farbspiel präsentiert die gefüllte Sorte 'Pinksize' (Baldur-Garten, Fluwel): Pink, Cremeweiß und im Herzen ein sonniges Goldgelb. Schön für stimmungsvolle Frühlingssträuße. Ebenfalls rosa blüht ab Ende April die farbenprächtige Sorte 'Cool Crystal', die in diesem Jahr das Sortiment des Blumenzüchters Chrestensen ergänzt. Ihre Blüten sind nicht nur gefüllt, sondern die cremeweiß gestreiften Blütenblätter zudem am Rande fein gefranst. Damit wirken die außergewöhnlich schönen Gebilde wie von feinen Eiskristallen überzogen.
nach obenInbegriff des Frühlings: Narzissen
Öffnen Narzissen ihre Knospen, ist der Frühling da! Klassischerweise präsentieren sich die auffälligen, trompetenartigen Blüten in Gelb. Doch es gibt weitere Farben oder Farbmischungen wie die kleinblütige Poetaz-Narzisse 'Falconet

© Küpper

© Chrestensen
In zartem Reinweiß bezaubert dagegen die zierliche Narzisse 'Snow Baby' (von Chrestensen, Fluwel). Die Blüten weisen eine lange, trompetenartige Krone auf und duften angenehm. Durch ihre geringe Wuchshöhe von nur etwa 20 cm passen sie auch perfekt in Kübel und Kästen. Narzissen verwildern leicht. Einmal gepflanzt, bleiben sie viele Jahre treu und vermehren sich über Tochterzwiebeln munter weiter. Sie gedeihen gut unter Gehölzen, in Staudenbeeten oder Rasenflächen. Die Böden sollten nährstoffreich, humos und nicht zu trocken sein.
nach obenBlumenzwiebeln in Töpfe und Balkonkästen pflanzen
Noch bis kurz vor dem Frost können Sie Blumenzwiebeln setzen. Doch je früher die Zwiebeln in den Boden gelangen, desto mehr Wurzeln schlagen sie. Pflanzen Sie die Zwiebeln etwa drei- bis viermal so tief wie die Länge ihres Durchmessers. Zwiebelblumen passen auf Beete, in Steingärten oder unter Gehölze. Selbst in Balkonkästen und Schalen gedeihen sie gut.Tipp: Pflanzen Sie die Zwiebeln etagenweise übereinander, jede Art in eine andere Tiefe. So können Sie viele Wochen lang eine tolle Blütenpracht erleben. Sie beginnt mit den Krokussen im Februar, verläuft über Wildtulpen im März sowie Narzissen im April und endet mit den Triumph-Tulpen im Mai.
nach obenUnd so geht's:
- Legen Sie zunächst einige Topfscherben über das Wasserabzugsloch im Gefäß. Das verhindert die Bildung von Staunässe.
- Füllen Sie dann etwa 5 cm Blumenerde ein.
- Verteilen Sie darauf zunächst locker Sorte für Sorte die großen Zwiebeln wie Narzissen oder Hyazinthen und decken sie wieder etwa 5 cm hoch mit Erde ab. Nun folgen die mittelgroßen Zwiebeln (zum Beispiel Tulpen), dann wieder Erde.
- Zum Schluss die kleinen Zwiebeln wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Traubenhyazinthen, und obendrauf nochmals eine Schicht Erde.
- Anschließend gründlich angießen und die Gefäße bis Februar im Schutz einer Mauer aufstellen.
- Packen Sie die Töpfe und Kästen zum Winter hin dick mit trockenem Laub ein. Das schützt gegen Durchfrieren.
- Im zeitigen Frühling die Gefäße vom Laub befreien, ans Licht holen, wachsen und blühen lassen.

© Stein

© Stein
vorheriger Beitrag Vagabunden: Wenn Pflanzen auf Wanderschaft gehen
nächster Beitrag Poolparty! Vögel und Insekten brauchen bei Hitze Wasser
Schlagworte dieser Seite
Balkonkästen, Blumenzwiebel, Hyazinthe, Narzisse, Neuheiten, Tulpe, TöpfeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).