Stein, Dagmar
noch keine KommentareLeckere Getränke mit Kräutern
Inhalt

© Stein
Juli 2019 Erfrischende Sommerdrinks erhalten einen besonderen Frischekick durch Kräuter aus dem Garten. Minze, Zitronenmelisse, Basilikum, Salbei oder Rosmarin machen das Geschmackserlebnis perfekt. Dafür sollten Sie diese Kräuter im Garten haben:
nach obenVielfältig: Minze
Für das In-Getränk „Hugo“ ist Minze unersetzlich. Sie bildet neben Holunderblüten-Sirup und Sekt die Grundlage für den aktuellen Lieblings-Aperitif. Auch der „Mojito“ aus Limetten, braunem Zucker, Rum und Sodawasser erhält durch Minze seinen erfrischenden Geschmack.
© Stein
Minzen sind robuste, winterharte und sehr wüchsige Kräuter. An sonnigen Standorten produzieren sie mehr Menthol als an halbschattigen. Ernten können Sie das ganze Jahr über von üppig wachsenden Trieben. Tipp: Pflanzen Sie Minzen lieber in einen Eimer ohne Boden ins Beet, oder in den Kräuterkasten. Das hält ihr üppiges Wachstum im Zaum, denn Minzen vermehren sich leicht über lange Ausläufer im Boden.
nach obenZitronen-Vertretung
Lieben Sie Zitronenlimonade? Dann sollten Sie unbedingt Zitronenverbene (Aloysia citrodora) auf der Terrasse haben! Einfach eine Handvoll der Blätter klein schneiden, mit Wasser und Zucker vermischen, kühl stellen und genießen. Denn die Blätter der auch als Zitronenstrauch oder Verveine bekannten Kübelpflanze liefern einen tollen Ersatz für Zitronen. Im Sommer erscheinen viele zartrosa-weiße Blüten. Der hübsche, bis zu 150 cm hohe Kleinstrauch stammt ursprünglich aus Argentinien und Uruguay. Er gedeiht in warmen Gefilden (Frankreich, Italien, Spanien) sogar im Beet und zählt dort zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Bei uns sollten Sie Zitronenverbene lieber als Kübelpflanze im Topf kultivieren – im Sommer auf Terrasse oder Balkon und den Winter über an einem frostfreien, jedoch kühlen, hellen Platz. Wählen Sie dafür ein Gefäß, das doppelt so groß ist wie der Ballenumfang der Pflanze.
© Stein
Zitronenmelisse ist eine winterharte Staude, die 40 bis 80 cm hoch wird. Einmal gepflanzt, hält sie sich über viele Jahre. An sonniger bis halbschattiger Stelle im Garten gedeiht sie üppig und kann vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst fortlaufend geerntet werden. Vorausgesetzt, Sie schneiden die Triebe kurz vor der Blüte bodennah zurück: Denn sobald sich die Knospen öffnen, schmeckt Zitronenmelisse seifig. Die Pflanze gibt sich auch mit Gefäßen zufrieden und bildet selbst auf der Fensterbank laufend neue Blätter.
nach obenAlternativen für Zucker

© Stein
Stevia schmeckt mild und sehr süß. Die Pflanze wird etwa 30 bis 50 cm hoch und wächst üppig. Zupfen Sie nicht nur die Blätter ab, sondern ernten Sie lieber einen ganzen Trieb oder die Triebspitzen. So verzweigt sich die Pflanze immer wieder neu und bleibt kompakt im Wuchs.
Das Aztekische Süßkraut hat ein leicht minziges Aroma. Im Gegensatz zu Stevia verliert es seine Süße in getrocknetem Zustand. Nutzen Sie diese Art also stets frisch. Fast das ganze Jahr über schmückt sich die Pflanze mit kleinen, weißen Blütchen, die ebenfalls essbar sind: ein Deko-Highlight für Getränke oder Desserts! Das Aztekische Süßkraut wächst kriechend und wird nur etwa 20 bis 30 cm hoch, bildet dafür aber lange Ranken. Ideal für die Kultur in Balkonkästen oder Hängegefäßen.
nach obenBasilikum für den Cocktail

© Stein
Als Zutat für Cocktails wird Basilikum zunehmend beliebter, beispielsweise für den berühmten „Gin Basil Smash“ aus Gin, Zuckersirup, Zitronensaft und viel Basilikum. Am besten eignet sich dafür die klassische Sorte 'Genoveser
nach obenEinfach zu machen: Kräuter-Eiswürfel
Legen Sie ein paar frisch gepflückte und gewaschene Blätter in Eiswürfelförmchen, füllen Sie diese mit Wasser auf und deponieren Sie sie im Eisfach. Kräuter-Eiswürfel sehen im Getränkeglas attraktiv aus. Beim Auftauen entfaltet sich das Aroma der Pflanzen, und sie geben dem Drink eine raffinierte Note.
vorheriger Beitrag Kräuter für späte Genüsse
nächster Beitrag Gemüse für gesunde Smoothies
Schlagworte dieser Seite
Aroma, Basilikum, Kräuter, Kräuter-Eiswürfel, Minze, Mojito-Minze, Stevia, Tee, Zitronenmelisse, ZitronenverbeneKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).