Stein, Dagmar
noch keine KommentareSuperfood: 1. Regionales Gemüse

© Stein
Mai 2019 Avocados, Amaranth oder Matcha-Tee: Man sagt ihnen vitalisierende Wirkungen nach. Ein entscheidender Nachteil: Sie müssen aus weiter Ferne eingeflogen werden. Heimische Gemüse haben ähnlich gesunde Inhaltsstoffe, zum Beispiel Brokkoli, Radieschen oder Rote Bete, die Sie umweltfreundlich im eigenen Garten ziehen können.
„Superfood“ – so heißen pflanzliche Lebensmittel mit einem außergewöhnlich hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen. Viele regionale Gemüsearten aus dem eigenen Garten haben eine Menge gesunder Nährstoffe zu bieten.
nach obenFitnessgemüse: Brokkoli

© Bruno Nebelung GmbH
Im Garten gelingt die Kultur des zarten, grünen Knospenkohls ebenfalls meist problemlos. Brokkoli gedeiht an einem sonnigen Platz im Gemüsegarten oder im Hochbeet auf tiefgründigem, mit drei bis fünf Liter Kompost pro Quadratmeter angereichertem und gut wasserführendem Boden. Wer aussäen möchte, sät ab Mitte/Ende Mai direkt ins Beet. Oder Sie setzen von Mitte Mai bis Mitte Juni gut durchwurzelte Jungpflanzen aus dem Gartenfachhandel. Da Brokkoli breite, ausladende Blätter bildet, halten Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von jeweils 40 bis 50 cm ein. Nach Aussaat bzw. Pflanzung gut angießen. Düngen Sie den Starkzehrer regelmäßig mit flüssigem Gemüsedünger und gießen Sie ihn ausreichend. Die Erntezeit beginnt je nach Sorte ab Juli. Schneiden Sie die kräftigen Knospen ab, bevor sich die Blüten öffnen. Bald verbrauchen! Tipp: Wenn Sie die Mittelknospe zeitig ernten, erscheinen bald mehrere Seitensprosse für weitere Mahlzeiten.
nach obenViel Eisen: Rote Bete

© Stein
Je nach Sortentyp sind die Rüben plattrund, kugelig oder länglich, rot, orange, gelb oder sogar weiß. Sehr dekorativ erscheint die alte Sorte 'Chioggia
nach obenGesunde Scharfmacher: Rettiche und Radieschen
Typisch für Rettichgewächse wie Rettiche und Radieschen ist ihr würziger, leicht scharfer Geschmack. Das liegt an ihren Senfölglycosiden. Sie sorgen – wie bei den Kohlarten – für das pikante Aroma, und für die gleiche gesundheitsfördernde Wirkung der Gemüse: Senföl wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und entgiftend.
© Stein

© Stein
Neben dem hohen Anteil an Senföl zeichnen sich die Rüben zudem durch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen sowie die Vitamine A, B1, B2 und C aus. Die Powergemüse liefern damit eine volle Ladung Vitalstoffe, um die Immunabwehr des Körpers zu stärken und die Fitness zu erhöhen. Sie werden hauptsächlich roh in Salaten, frisch aufs Brot mit Salz oder als Zugabe zur Brotzeit genossen. Übrigens: Salz nimmt die Schärfe!
Kultur: Der große Vorteil der kleinen Radieschen gegenüber Rettichen liegt in ihrer kurzen Kulturzeit. Sie brauchen nur fünf bis neun Wochen von der Aussaat bis zur Erntereife. Radieschen können Sie daher vom zeitigen Frühjahr bis Ende September aussäen. Wegen ihrer geringen Größe von nur 2 bis 3 cm Durchmesser eignen sie sich prima für die Kultur im Hochbeet, in Töpfen oder im Balkonkasten.
Rettiche benötigen tiefgründige Böden und sollten im Gemüsebeet kultiviert werden. Ihre Aussaatzeit erstreckt sich, je nach Sorte, vom späten Frühjahr bis Anfang August. Die Ernte erfolgt entsprechend ab Juli bis kurz vor dem Frost. Beide Arten sind recht anspruchslos und gedeihen an sonniger bis halbschattiger Stelle in humosem, durchlässigem Boden. Tipp: Greifen Sie auf Saatbänder zurück. Da liegt das Saatgut bereits im richtigen Saatabstand und Sie sparen sich das mühsame Vereinzeln der Pflanzen.
Lesen Sie auch:
Superfood: 2. Unser gesundes Obst
Den Hype um Goji, Granatapfel und Cranberry als „Superfood“ haben Marketingstrategen schlau eingefädelt. Ja, diese Arten haben Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung. Jedenfalls für unseren Körper. Die Umwelt hat das Nachsehen: Mindestens der Transport, nicht selten auch der Anbau sind fragwürdig. Dabei gibt es super Alternativen: Heimische Obstarten können in Sachen gesunder Bestandteile nämlich locker mithalten!
vorheriger Beitrag Gemüse für gesunde Smoothies
nächster Beitrag Knackfrische Erbsen
Schlagworte dieser Seite
Aussaatzeit, Brokkoli, Inhaltsstoffe, Keimsprossen, Kultur, Nährstoffe, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rübe, Superfood, krebshemmendKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).