Görlitz, Sven
noch keine KommentareSteinwüste und Hitzesommer

© Jane Viola Löczi
Februar 2019 Die Gartenschau 2018 in Lahr ist vorbei und der große Aufwand hat sich gelohnt. Mit dem Beitrag „Lebendige Vorgärten – artenreich und pflegeleicht“ wollte der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg die Besucher animieren, auch kleine Vorgartenflächen artenreich und vielfältig zu gestalten. Ein Resümee von Gartenberater Sven Görlitz.

© Görlitz/Verband Wohneigentum

© Görlitz/Verband Wohneigentum
Eine Schotterwüste mit Stierschädel Bild 1 im Eingangsbereich – mit diesem provokanten Bild machte der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg auf die Problematik „toter“ Vorgartenflächen aufmerksam. Und es gab auch sehr viele Diskussionen der Besucher über Sinn und Unsinn dieser Art der Gartengestaltung. Hinter einer Plakatwand verbarg sich dann der eigentliche Schaugarten – mit etlichen schönen und nützlichen Pflanzbeispielen.
nach obenStreitpunkt Blumenrasen

© Görlitz/Verband Wohneigentum
nach obenStauden – schön und pflegeleicht

© Görlitz/Verband Wohneigentum
Die Fläche mit einer mehrjährigen Saatgutmischung als Insektenweide sorgte im Frühjahr mit ihrem Blütenreichtum für große Begeisterung, danach wurde sie vom Klee überwuchert und für einen Vorgarten recht unansehnlich. Hier waren in dem alten Ackerboden einfach zu viele Nährstoffe. Für dauerhaft artenreiche Flächen sollte der Gartenboden also unbedingt mit Sand oder feinem Kies abgemagert werden. Bei den Gehölzen war der Zierapfel-Hochstamm ein besonderes Highlight, er sorgte ab dem Sommer für einen farbenfrohen Fruchtschmuck im Schaugarten.
nach obenFazit
Im Hitze- und Dürrejahr 2018 haben wir mit unserem Beitrag zur Landesgartenschau in Lahr sicherlich das richtige Thema getroffen. An den vielen heißen Tagen konnte man an der Schotterfläche eine Ahnung davon bekommen, was es bedeutet, wenn jeder seinen Vorgarten mit Kies zuschüttet und kühlende Pflanzen fehlen. Mir persönlich haben die vielen Gespräche mit den Besuchern besonders gefallen. Großartig fand ich, mit welchem Einsatz die Ehrenamtlichen aus den Vereinen vor Ort zusammen gearbeitet, gepflanzt, geschreinert, gegossen, gejätet und Fragen beantwortet haben. Ein Ereignis, das uns sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön nochmal an dieser Stelle!vorheriger Beitrag gartenberatung.de - Ihre Garten-Fragen!
nächster Beitrag Ihre Garten-Fragen! Unsere Gartenberater antworten
Schlagworte dieser Seite
Blumenrasen, Hitzesommer, Insektenweide, Schotterwüste, Staude, Steinwüste, ZierapfelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).