Kluth, Silke
noch keine KommentareSelbstversorger-Garten starten
Inhalt
- Selbstversorger-Garten: Gemüse pflanzenNährstoffbedarf? Fruchtfolge? Mischkultur? Lassen Sie sich nicht verwirren! Starten Sie lieber gleich mit fertigen Beetplänen in Ihr erstes Selbstversorgerjahr. Dann machen Sie gleich praktische Erfahrungen und können sich bei Fragen konkret informieren. So macht Gärtnern Spaß!
Januar 2019 Seit einiger Zeit liegt es in der Luft: Nach Jahrzehnten der Zierpflanzen wächst die Lust auf selbstgezogenes Gemüse. Kein Wunder. Erstens macht es Spaß, die Lieblingssorten heranwachsen zu sehen. Und dann der Geschmack! Das möchten Sie auch erleben? Dann fangen Sie einfach an. Aber in kleinen Schritten! So bleibt der Aufwand überschaubar, und Sie sammeln Erfahrungen. Alles Weitere ergibt sich.
nach obenBeste Voraussetzungen zum Start

© Bouvier Sandrine/123rf.com
Im ersten Schritt wählen Sie den Standort aus. Er sollte so sonnig wie möglich sein. Ideal sind Flächen südlich des Hauses. Ost- bzw. Westlagen sind ebenfalls möglich, vorausgesetzt die Sonne scheint im Sommer mindestens sechs Stunden auf die Gemüse. Die beste Lichtausbeute ergibt sich, wenn Sie das Beet der Länge nach in Nord-Süd-Richtung auslegen.
Als ideale Breite gilt 120 cm: Dann können Sie von beiden Seiten gut säen, pflanzen, pflegen und ernten, ohne ins Beet hineintreten zu müssen. Die Länge der Anbaufläche hängt davon ab, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, wie viel Zeit Sie investieren möchten und, nicht zuletzt, wie groß die Ernte ausfallen soll. Für den Start empfehlen sich drei Meter Länge. Es hat jedoch gar nichts Ehrenrühriges, kleiner durchzustarten. Manche sind ja schon mit einer einzigen Bäckerkiste als „Mini-Hochbeet“ zufrieden.
nach obenExkurs: Hochbeete sind übersichtlich

© Antranias/Pixabay.com
nach obenDas Gartenbeet richtig anlegen

© Andrey Sheptun/123rf.com
nach obenFür den Einstieg anspruchslose Arten
Manche Gemüse brauchen mehr Fingerspitzengefühl und Erfahrung als andere. Fangen Sie lieber mit den einfachen an! Dazu zählen, neben den unten gezeigten Arten, noch Kartoffeln, Buschbohnen, Zucchini, Kürbis und viele weitere. Mit den Erfolgserlebnissen können Sie sich bald weiter vorrantasten. Haben Sie Mut, aber muten Sie sich nicht zu viel auf einmal zu. Dann macht die Selbstversorgung Spaß!In der nächsten Ausgabe finden Sie drei komplett ausgearbeitete Beetpläne zum Nachpflanzen.
nach obenMit diesen unkomplizierten Gemüsearten kommen Einsteiger bestens zurecht

© MonikaP/Pixabay.com

© pxhere.com

© Reginal/Pixabay.com

© yuris010/123rf.com

© Aynur Shauerman/123rf.com

© Giglio_di_mare/Pixabay.com

© KeraMik/Pixabay.com
vorheriger Beitrag Die Neuen im Gemüsebeet
nächster Beitrag Ernte vom Fensterbrett
Schlagworte dieser Seite
Anlage, Gartenbeet, Gemüseanbau, Hochbeet, Selbstversorger, erntenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).