Wir müssen reden!
Streit unter Nachbarn vermeiden

Januar 2018 Zu den Fragen, die an die Gartenberater gerichtet werden, gehören nicht nur positive Aspekte rund um die Gartengestaltung und -pflege. Auch bei Problemen mit dem Nachbarschaftsrecht im Garten sind wir Ansprechpartner.
Bei der Gestaltung des eigenen Grundstücks gehen die Vorlieben der einzelnen Menschen oft weit auseinander. Fühlt sich z. B. ein Nachbar durch eine Hecke oder einen Zaun gestört, kommt es häufig zum Zwist. Erscheint dann ein direktes Gespräch nicht mehr möglich, sind Schiedsämter und Mediatoren gefragt. Einige Landesverbände des Verbands Wohneigentum haben Gütestellen, um Streitigkeiten zwischen Mitgliedern zu klären. Einigen sich die Beteiligten dort in einem Schiedsverfahren, wird ein für beide Seiten rechtlich bindender Schiedsspruch unterschrieben. Gelingt das nicht, erhält der Antragsteller eine Erfolglosigkeitsbescheinigung. Erst dann ist der Weg zum Gericht möglich.
nach obenKnackpunkt Heckenhöhe
Die maximal erlaubte Höhe einer Hecke richtet sich in den meisten Bundesländern nach dem Abstand der Anpflanzung zur Grenze. Dabei wird der Abstand zur Grenze stets von der Mitte der Anpflanzung berechnet.Praxisbeispiel: In einem Schiedsverfahren bei der Gütestelle des Landesverbands Hessen ging es um eine 2,5 m hohe Hecke, die nur 40 cm von der Grenze entfernt stand. Nach § 39 des Hessischen Nachbarrechtsgesetzes darf eine Hecke bei diesem Grenzabstand nur 1,2 m hoch werden.

Leider gelingt so eine gütliche Einigung nicht immer und die Streitigkeiten landen vor Gericht. Muss die Hecke dann abstandsgerecht gekürzt werden, kann das Ergebnis Bild 1 unbefriedigend sein – auch für den Nachbarn, der den Rückschnitt gefordert hat.
nach obenZankapfel Sichtschutzzaun
Sichtschutzzäune gelten juristisch als Einfriedung und hier greift die jeweilige Landesbauordnung.
nach obenReden ist manchmal Gold
Die Beispiele zeigen deutlich: Ein Gespräch ist immer der beste Weg, um Streit am Gartenzaun zu schlichten. Schließlich möchten sich Nachbarn ja auch in Zukunft noch in die Augen blicken können. Sollte eine Lösung im direkten Gespräch nicht möglich sein, können die Schiedsämter vor Ort oder die Gütestellen in einigen Landesverbänden zwischen den Parteien vermitteln. Sprechen Sie uns an! Mehr Infos zum Nachbarschaftsrecht unter
www.verband-wohneigentum.de
Schlagworte dieser Seite
Hecke, Nachbarn, Nachbarschaft, Sichtschutz, StreitBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (1)
Petra Osinski
In der November 2017-Ausgabe von FUG wird auf einen frühere Artikel zu nachbarschaftlichen Problemen auf Grund von Pflanzen und Wurzeln, die über die Grundstücksgrenze ragen, verwiesen. Und zwar auf die Juli-Ausgabe 2017. Dort finde ich seinen solchen Artikel jedoch nicht. Wie kann mir geholfen werden, den Artikel noch zu finden?