So bekämpft man Unkraut zwischen den Fugen

Bundesgartenberater Verband Wohneigentum Hessen e.V.
Inhalt
August 2016 Die Versiegelung von Verkehrsflächen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dies zeigte sich auch auf der Bereisung im Bundeswettbewerb. Und in den Fugen der gepflasterten Flächen zur Garage oder zum Haus blüht und grünt es um die Wette - sehr zum Leidwesen der Grundstückseigentümer.
Wer hier zu einem Herbizid (chemisches Unkrautvernichtungsmittel) greift, macht sich nach § 12 Pflanzenschutzgesetz strafbar und riskiert ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro. Denn: "Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden."

Die Unkrautbekämpfung kann hier ausschließlich mechanisch durch Jäten und Bürsten, mittels eines Hochdruckreinigers oder thermisch mit Hilfe von Abflammgeräten oder heißem Dampf erfolgen.
nach obenMechanisch

nach obenThermisch


Allen Verfahren, die im Hausgarten Verwendung finden, ist leider eins gemein: die auf diesen Flächen so ungeliebten Pflanzen sprießen bald wieder und es wird ein neuer Arbeitsgang nötig. Überlegen Sie daher, ob Sie wirklich jede zu befestigende Fläche komplett pflastern oder schottern. Über Rasengittersteinen oder begrünten Flächen zwischen Fahrspuren kann problemlos der Rasenmäher verwendet werden.
Schlagworte dieser Seite
Fugenkratzer, Propangas, Rasengitterstein, Rasenmäher, Unkraut, Unkrautbeseitigung, WurzelnBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (1)
jost
Ich bewundere mal wieder die große Weisheit und Güte unserer Obrigkeit. Weisheit, weil allen privaten Gartenbesitzern verboten wird, z.B. Glyphosat einmal jährlich 10literweise im Garten auszubringen. Güte, weil die Profis das Kubikmeterweise auf ihren Feldern ausbringen dürfen.
Eine Frage, wenn ich meine Wege landwirtschaftlich nutze, indem ich z.B. Radieschen säe, darf ich dann sprühen?