Kluth, Silke
noch keine KommentareDer Himmel voller Rosen

© Manuela Beck
Juni 2016 Ein kleiner Rosenbogen und die reichblühende 'Lykkefund' - das geht nicht gut. Über kurz oder lang drückt die starkwüchsige Rose das Rankgerüst in die Knie. Kletterhilfe und Kletterrose müssen also zueinander passen.
Kletterrose ist nicht gleich Kletterrose. Einen Namen haben die zweierlei Typen nur im Englischen: Es gibt Climber (Kletterer), die straffere, aufrechte Triebe bilden und bis drei Meter hoch werden. Und Rambler (Wanderer) mit meterlangen weichen Trieben. Letztere blühen meist nur einmal, dafür aber überreich und schmücken sich danach oft mit Hagebutten.
nach obenDer Klassiker: Rosenbögen

© Sheila Johnson/Fotolia.com

© Karolína Svobodová/123rf.com

© Olesia Bilkei/Fotolia.com

© ladysoulphoto/Fotolia.com

© Cora Müller/Fotolia.com

© Sheila Johnson/Fotolia.com
nach obenAm Baum lernten die Rosen klettern
Ursprünglich hielten sich Rosen mit ihren Stacheln an Baumrinde fest, um dem Licht entgegenzuklettern. Manche Gärtner "verheiraten” daher Rambler mit älteren Obstbäumen, die nicht mehr allzu gut tragen Bild 2. Erst blüht der Baum, dann die Rose − sehr reizvoll! Der Stützpartner sollte einen stabilen, mindestens 30 cm dicken Stamm und eine lichte Krone bieten. Die Kletterin braucht zwischen den Baumwurzeln eine extra gute Starthilfe: Kürzen Sie die Triebe vor der Pflanzung auf 4 cm. Setzen Sie die Rose in einen mit Rosenerde gefüllten Eimer, dessen Boden Sie zuvor entfernt haben, an die Nordseite des Stamms. Dann lockt die Sonne sie zu sich hin, also in die Baumkrone hinein. Trotz allem ist das eine Partnerschaft auf Zeit: Irgendwann wird dem greisen Obstbaum seine blühende Last dann doch zu schwer. Zunächst aber stellen Sie eine Leiter oder eine ähnliche Kletterhilfe von der Pflanzstelle zur Kronenbasis auf und binden die Triebe daran an. Den weiteren Weg in die Äste und Zweige erobern sich die Rambler selbstständig. Im Gegensatz zu Climbern brauchen sie nur gelegentlich zur Verjüngung einen Schnitt.Kleinere Rosenbögen und Obelisken | Große Rosenbögen, Pergolen, Lauben und Torbögen | Sehr große Klettergerüste und Obstbäume |
---|---|---|
'Alchimist', goldgelb, 250 cm, einmal blühend | 'Albertine | 'Bobby James |
'Aloha | 'Dortmund | 'Kiftsgate |
'Compassion | 'Flammentanz | 'Rambling Rector |
'Ghislaine de Féligonde | 'Lykkefund | 'Paul's Himalayan Musk |
'Golden Gate | 'Morning Jewel | 'American Pillar |
'Kir Royal | 'Super Excelsa | |
'New Dawn | 'Veilchenblau | |
'Rosarium Uetersen | ||
'Sympathie | ||
![]() © fineart-collection/Fotolia.com | ![]() © Efraimstochter/Pixabay | ![]() © Sheila Johnson/Fotolia.com |
vorheriger Beitrag Kleine Auszeit in der Heide
nächster Beitrag Gartenfreude für die Vase
Schlagworte dieser Seite
Climber, Hagebutten, Klettergerüste, Kletterrose, Rambler, Rose, RosenbögenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).