Himbeerkulturen rechtzeitig schneiden und formieren!
Oktober 2000 Himbeeren tragen, wie auch andere Obstarten (Pfirsich-, Sauerkirschensorten), an vorjährigen Trieben nur einmal. Ziel des Schnittes muss es sein, genügend Triebe zum Fruchten anzuregen und auch dafür zu sorgen, dass in ausreichender Zahl Ersatz bereitgestellt wird, der die Aufgabe hat, im Folgejahr zu blühen.
Die Pflanzen sind nicht standfest, so dass eine Gerüsterziehung zu empfehlen ist. Im Anschluss werden die zwei gängigsten Syteme vorgestellt.
nach obenGerüsterziehung

© May
Aufbau des Gerüstes: Im Abstand von 6 m sind jweils 2 Pfähle (ø 5 cm) V-förmig in den Boden zu schlagen; die obere V-Breite sollte 1,10 m aufweisen, die Gesamthöhe ab Boden 1,60 m betragen. An jeder V-Seite werden an die Pfähle im Abstand von 0,40 m (von oben gemessen) zwei Drähte (also insgesamt 4 Einzeldrähte beiderseits) gespannt.
Vorteil dieses Anbausystems: Je lfdm Reihe kann gegenüber der Einzelreihenerziehung fast die doppelte Rutenzahl an den Drähten befestigt werden, so dass bis zu 25 % höhere Flächenerträge zu erzielen sind. Abgetragene Ruten sind sehr leicht zu entfernen. Das Festtreten des Bodens wird vermieden, auch der Mulchstreifen kann einen breiteren Raum einnehmen. Bei der senkrechten Erziehung stehen Trag- und Ersatzruten nebeneinander, was sich ernteerschwerend auswirken kann.
nach obenSchnittarbeiten

© May
Die Hauptarbeit am Himbeergerüst fällt nach der Ernte an. Die abgetragenen Ruten werden dann restlos entfernt, d. h. direkt über dem Boden abgeschnitten. An den Drähten werden nun die Ersatzruten angeheftet. Die Anzahl richtet sich nach dem Sortenwachstum. Bei starkwüchsigen Sorten sollten am V-Gerüst 15, bei schwächerem Wachstum bis 25 Stück je lfdm stehen. In der Einzelreihenerziehung beträgt die Anzahl, die wiederum vom Sortenwachstum abhängig ist, zwischen 8 und 15 Ruten.

© May
nach obenViruskrankheiten
Die Himbeerhecken können von zahlreichen Viruskrankheiten befallen werden, die an Ort und Stelle nicht zu bekämpfen sind, deshalb sorgfältigst darauf achten, dass nur virusfreies Jungpflanzenmaterial erworben wird.vorheriger Beitrag Freimachung von Unterlagen vermeiden
nächster Beitrag Fruchtbehang regulieren!
Schlagworte dieser Seite
Einzelreihenerziehung, Himbeere, Schnitt, Südoldenburger V-GerüstKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).