Balster, Thomas
noch keine KommentarePflege für den Rasen

© Verband Wohneigentum/Balster
Weitere Informationen und viele praktische Tipps zum Thema Rasen und Garten finden Sie auf unserer Website gartenberatung.de.

© Verband Wohneigentum/Balster
April 2015 Viele Hobbygärtner genießen jetzt entspannte und bereichernde Stunden im frühlingshaften Garten. Die Spuren des Winters werden beseitigt, Pflanzen zurückgeschnitten und Beete neu angelegt. Meistens wird aber die wohl "anspruchsvollste Kulturpflanze" vergessen: Der Rasen!
Einige Tipps für die optimale Rasenpflege im Frühjahr.
nach obenDas richtige Mähen
Leider werden viele Rasenmäher oft nach dem letzten Schnitt im Herbst einfach vergessen und nicht einmal gereinigt. Spätestens jetzt sollten die Messer geschliffen und ein Ölwechsel vorgenommen werden. Das komplette Serviceprogramm − je nach Rasenmäher- Modell − bieten jetzt viele Spezialwerkstätten zu Sonderkonditionen an!Mit dem Mähen wird dann begonnen, wenn das gleichmäßige Wachstum der Gräser bei ausreichend hohen Bodentemperaturen ab 10 °C beginnt. Durch einen regelmäßigen und häufigen Schnitt, der dann erfolgt, wenn der Zuwachs der Gräser bei etwa 4 cm liegt, bildet sich eine überaus dichte und gesunde Grasnarbe mit gut "bestockten" Rasenwurzeln.

© Verband Wohneigentum/Balster
nach obenVerfilzungen

© Verband Wohneigentum/Balster
nach obenOptimale Nährstoffversorgung
Nicht nur Ziersträucher, Stauden, Sommerblumen und Gemüsepflanzen benötigen eine regelmäßige Nährstoffversorgung, auch Rasenflächen müssen gedüngt werden!
© Verband Wohneigentum/Balster
Leider wird oft vergessen, dass die Nährstoffgehalte des Bodens unbedingt berücksichtigt werden und durch eine Bodenanalyse ermittelt werden müssen. Diese wird alle 3 bis 4 Jahre wiederholt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit traumhaft grünen Rasenflächen und schönen Gartenmomenten!
Ihr Thomas Balster
vorheriger Beitrag Sitzplätze im Garten
nächster Beitrag Gartenschauen 2015
Schlagworte dieser Seite
Düngen, Mähen, Nährstoff, Rasen, Rasenpflege, VertikutierenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).