Schnitt der Stachelbeergehölze
Januar 2000 Stachelbeergehölze fruchten, wie auch verschiedene andere Obstarten, am im Vorjahr entstandenen Holz. Hauptziel des Schnittes muss es sein, die Pflanzen in mäßigem Trieb zu halten, damit stets neues Blühholz gebildet wird. In den Hausgärten sind die Anbauformen Sträucher und Stämmchen üblich.
Zunächst soll der Schnitt der Sträucher dargestellt werden. Er verfolgt drei Ziele:
- die laufende Verjüngung aus dem Wurzelstock
- eine mäßige Förderung des Triebes an allen Stellen
- Beseitigung von Schädlingen und Krankheiten
nach obenZu 1.: Laufende Verjüngung aus dem Wurzelstock
Im Gegensatz zu den Stämmchen hat man bei der Straucherziehung die Möglichkeit, abgetragene Gerüsttriebe dicht über dem Boden abzuschneiden und durch junge aus dem Wurzelstock entspringende Schosse zu ersetzen. So kann der Strauch uralt werden und liefert – falls er gesund gehalten wird – gute Beeren.Die beste Zeit für die Verjüngung liegt im Anschluss an die Ernte. Sträucher sollten jeweils aus einem Gerüst mit sechs bis acht starken Trieben bestehen. Acht sind nur dann empfehlenswert, wenn stets der kurze Fruchtholzschnitt angewendet werden soll, sodass nach Aufbau des Strauches jährlich ein bis zwei Triebe zu ersetzen sind. Alle überzähligen Wurzelschosse müssen entfernt werden, damit der Strauch nicht zu dicht wird.
Erziehungsschnitt
Alle sechs zum Licht stehenden Grundtriebe werden jährlich soweit zurückgeschnitten, dass genügend schwaches Seitenholz entsteht. Vor allem stärkere ins Strauchinnere gerichteten Triebe sind zu beseitigen.nach obenZu 2.: Mäßige Förderung des Triebes an allen Stellen
Durch Schnittmaßnahmen ist sämtliches stärkere Seitenholz den Gerüsttrieben unterzuordnen, d. h. mehr als sechs bis acht Augen/Trieb belassen.Kurzer Fruchtholzschnitt
Wie bereits bemerkt, muss bei acht Gerüsttrieben das Bekleidungsholz sehr kurz gehalten werden, sodass nicht mehr als zwei bis drei Knospen verbleiben dürfen. Durch die starke Triebeingrenzung wird die Belichtung gefördert und große gut gefärbte Früchte sind das Ergebnis.
© May
nach obenZu 3.: Beseitigung von Schädlingen und Krankheiten

© Bayer Vital
Vorwiegend bei alten zu dicht stehenden Sträuchern siedeln sich häufig Feuerschwämme an, die verschwinden müssen.
Außerdem sollte der Boden immer unkrautfrei gehalten werden, keine bequeme Arbeit, aber notwendig!
vorheriger Beitrag Unterstützungsmaßnahmen beim Schnitt von Obstgehölzen
nächster Beitrag Wachstumsgesetze beim Baumschnitt berücksichtigen!
Schlagworte dieser Seite
Erziehungsschnitt, Fruchtholzschnitt, Mehltau, Schnitt, StachelbeereKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).