Ackermann, Axel
noch keine KommentareGartengedanken: Urlaubsträume

© Ackermann

September 2000
Maulbeer-, Zitronen- oder Olivenbäume, Lavendel und Schmucklilien, prächtige Rosenspaliere oder Oleandersträucher verwandeln die heimische Gartenterrasse oft in mediterrane Freisitze. Oft wurden diese Pflanzen als kleinste Stecklinge von der letzten Urlaubsadresse in südlichen Gefilden mitgenommen.
Hier gilt der Tipp: Freizeitgärtner, die sich für mediterrane Kübelpflanzen entscheiden, sollten sich unbedingt nach der Überwinterung erkundigen. Häufig ist im eigenen Haus kein pflanzengerechtes Quartier für die kalte und dunkle Jahreszeit zu finden. Viele Gärtnereien bieten Überwinterungsplätze in speziellen Gewächshäusern an. Auf diese Weise machen Mandarinenbäumchen, Feigenbäume oder großblumige Hibiscus für viele Jahre die heimische Gartenterrasse zum Urlaubsziel Nummer eins! Der abgebildete Buchsbaum (Buxus sempervirens) als winterhartes Gehölz, kann diese Aufgabe allerdings auch übernehmen.
nach obenBlumenschmuckwettbewerbe

Deshalb mein Vorschlag: Testen Sie neue Pflanzenarten. Sprechen Sie mit den Nachbarn und Mitgliedern, die schon einen Schritt weiter sind und neue Pflanzenarten ausprobiert haben.
Abschließen möchte ich meine Gartengedanken mit einem Satz, den mir anlässlich eines Blumenschmuckwettbewerbes eine engagierte Hobbygärtnerin ins Ohr flüsterte:
"Ein Haus ohne Blumen ist wie ein Gesicht ohne Lächeln."
Ihr Bundesgartenfachberater
Axel Ackermann
vorheriger Beitrag Gartengedanken: Gehölze im Garten
nächster Beitrag Gartenfachberatung: Gartengedanken
Schlagworte dieser Seite
Blumenschmuckwettbewerbe, Gartengedanken, mediterrane KübelpflanzenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).