Oktober 2014 Im Herbst und Spätherbst kann man regelmäßig beobachten wie sich Gartenbesitzer selbst unter Druck setzen. Ganz nach dem Motto "der Garten muss winterfest gemacht werden". Es wird geharkt, gefegt, gegraben und gehackt. Stress und Frust machen sich breit. Aber muss das so sein? Es gibt viele herbstliche Arbeiten, die völlig überflüssig, ja sogar schädlich für Pflanze und Tier sind.
Wer den Garten im Herbst stressfrei genießen möchte, sollte auf überflüssige Arbeiten verzichten. Das hat den Vorteil, dass der Garten weiterhin Spaß macht, aber auch Pflanzen und Tiere schont.
Rosen erst im Frühjahr schneiden, dann überwintern sie besser. Außerdem steckt in den eventuell angesetzten Hagebutten wertvolles Winterfutter für unsere gefiederten Freunde. Auch aus den verblühten Blütenständen holen sich die Vögel Nahrung, z.B. kleine Mücken, Spinnen oder Käfer.
Gleiches gilt für die verblühten Blütenstände unserer Blütenstauden. Die enthaltenen Samen sind ein gutes Vogelfutter. Außerdem kann sich das Herbstlaub in den Stängeln verfangen und gibt so einen hervorragenden Winterschutz für empfindlichere Arten. Im Frühjahr sind diese Stängel meistens so mürbe, dass sie ohne Schere entfernt werden können.
Gräser (Pampasgras, Chinaschilf u.ä.) erst im Frühjahr schneiden, eventuell nur zu einer "Puppe" zusammenbinden.
Das Falllaub bleibt im Garten an der Stelle liegen, wo es hinfällt. Nur in Problembereichen wird es entfernt: Gehwege, Dachrinnen und Abflüsse.
Auf Rasenflächen muss es nur dann entfernt werden, wenn es eine dicke Schicht bildet. Auf allen anderen Gartenflächen sollte es liegen bleiben! Herbstlaub ist Futterplatz für Vögel, Unterschlupf für Nützlinge, Winterschutz für Pflanzen und Humusspender für den Boden.
KorkspindelstrauchGehölze und Stauden in Kübeln absonnig stellen, damit der Kübel nicht ständig im Wechsel auftaut und gefriert. Kübel gegen zu starke Fröste in Noppenfolie einpacken. Kübelerde nochmals gut durchdringend wässern.
Wasser abstellen. Wasserleitungen und Regentonnen entleeren.
Pumpen aus Brunnen und Teichen nehmen und entsprechend einlagern. Schwimmendes Laub abfischen.
Gartengeräte reinigen, schärfen und fetten.
Schnittwerkzeuge schleifen und desinfizieren.
Rasenmäher zur Inspektion bringen, mindestens aber das Mähwerk schärfen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).