Dahlmann, Philippe
noch keine KommentareErhaltungsschnitt − Schnitt von besonderen Wuchs-Charakteren

© Archiv

© Dahlmann, Philippe
Februar 2014 Die Vegetationsruhe ist die beste Zeit für den Gehölzschnitt, weil man sehr gut sehen kann, was aus den Gehölzen herausgeschnitten werden muss. Doch wer seine Gehölze sachgerecht schneiden und nicht verstümmeln will, muss einiges beachten.
Zunächst sind unsere Blühgehölze und blühenden Großsträucher in zwei Wuchstypen eingeteilt. Wir unterscheiden in basisbetont und mittenbetont wachsende Gehölze.
nach obenBasisbetont
Bei diesen Gehölzen regenerieren sich die Pflanzen überwiegend aus der Basis der Pflanze. Das heißt die Jungtriebbildung findet überwiegend im wurzelnahen oder direkt aus dem Wurzelbereich statt. In diese Gruppe gehören beispielsweise Forsythien und unser Beerenobst.nach obenMittenbetont
Die mittenbetont wachsenden Sträucher bilden ihre Jungtriebe kaum aus der Basis heraus, sondern in erster Linie in mittlerer Höhe der Pflanze. Das bedeutet, dass die Neutriebe in einer Höhe von etwa 20 cm – bei manchen Arten sogar bis 100 cm – über dem Erdboden gebildet werden. In diese Gruppe gehören Blütensträucher wie die Weigelie.nach obenSchnitt
Für den Schnitt beider Wuchstypen gilt jedoch die gleiche Vorgehensweise. Es werden immer alte, reibende, kreuzende und abgestorbene Triebe entfernt.Bei einem regelmäßigen Erhaltungsschnitt verbleiben somit fast nur 1- bis 3-jährige Triebe (ausgenommen Pflanzen, die am diesjährigen Holz blühen) an der Pflanze. Triebe, die entfernt werden müssen, sind möglichst bodennah (basisnah) herauszuschneiden. Wenn eventuell eine Höhenreduzierung vorgenommen werden soll, wird auf einen jüngeren Trieb abgeleitet. Ableiten bedeutet, ein zu lang gewordener Ast wird über einem tieferstehenden, schwächeren Trieb entfernt.

© Dahlmann, Philippe
Es gibt aber Gehölze, die keinem der genannten Wuchstypen eindeutig zugeordnet werden können. Wir bezeichnen diese als "Pflanzen mit besonderem Wuchs-Charakter". Diese Gruppe ist jedoch botanisch nicht klar deklariert, im Gegensatz zu den beiden oben genannten. Eines haben diese Gehölze gemeinsam, sie blühen am ein- und mehrjährigen Holz. Aufgrund ihres charaktervollen Wuchses wäre ein stärkeres Auslichten und Ableiten, wie es bei Forsythie und Co. gemacht wird, eine Schande. Durch den Schnitt wird das besondere Wuchsbild und somit der Charakter dieser Gehölze zerstört. Die meisten dieser "Charakterburschen" benötigen keinen Schnitt. Sollte doch einmal geschnitten werden müssen, so werden sie nur vorsichtig ausgelichtet. Es ist zwingend darauf zu achten, dass die malerische Wuchsform erhalten bleibt! Damit aber der Gartenfreund gar nicht erst anfängt, unnötig an den Pflanzen herumzuschneiden, sollte bereits bei der Planung ein ausreichender Raum für die Pflanzen berücksichtigt werden.
Ihr Gartenberater
Philippe Dahlmann
nach obenBesondere Wuchs-Charaktere
Acer japonicum und Sorten | Japanische Ahorne |
Acer palmatum und Sorten | Japanische Ahorne |
Amelanchier in Arten und Sorten | Felsenbirnen |
Cornus florida und florida 'Rubra' | Blumen-Hartriegel |
Cornus kousa | Japanischer Blumen-Hartriegel |
Cornus kousa in Sorten | Chinesischer Blumen-Hartriegel |
Euonymus alatus | Korkspindelstrauch |
Magnolia in Arten und Sorten | Magnolien |
Hamamelis in Arten und Sorten | Zaubernüsse |
Laburnum watereri 'Vossii' | Goldregen |
Nothofagus antarctica | Scheinbuche |
Viburnum plicatum und Sorten | Japanische Schneebälle |
- Acer japonicum 'Aconitifolium' | © Dahlmann, Philippe
- Acer palmatum | © Dahlmann, Philippe
- Acer palmatum | © Dahlmann, Philippe
- Hamamelis, Herbstfärbung | © Dahlmann, Philippe
vorheriger Beitrag Kleiner Mauergarten
nächster Beitrag Natur des Jahres 2014
Schlagworte dieser Seite
Erhaltungsschnitt, Schnitt, Sträucher, WuchstypenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).