Süßkirschen im Garten interessant Die Früchte entfalten ihr volles Aroma wenn sie am Baum ausreifen und schmecken frisch gepflückt besonders köstlich. Studiert man auf den Märkten die Verkaufspreise für Süßkirschen, stellt man fest, dass sie sich in enorme Höhen entwickelt haben. Die Ursachen sind nicht zuletzt bei den schwierigen pflanzenschutzlichen Problemen dieser Obstart zu suchen. (Oktober 2001)
Sauerkirschen sind im Garten begehrt!Im Gegensatz zu Süßkirschen und anderen Steinobstarten (vor allem Edelpflaumen, Aprikosen, Mirabellen, Pfirsiche) sind die Standortansprüche der Sauerkirschkulturen eher als bescheiden anzusehen. In bezug auf Winter- und Blütenfröste sind sie hart "im Nehmen"! (August 2000)
Auf Krankheiten bei Sauerkirschen achten!Gegenüber dem Kernobst ist die Palette der Schädlinge und Krankheiten an Sauerkirschen geringer. Die Monilia, die in zwei verschiedenen Arten auftritt, kann uns sehr zu schaffen machen. Die Blütenfäule, mit nachfolgender Spitzendürre, ist besonders unangenehm. Daneben tritt ein naher Verwandter des Pilzes als Fruchtfäule auf. (Augst 2000)