von Soosten, Rolf
noch keine KommentareKinder im Garten − Naturerlebnisse rund ums Jahr
Februar 2013 Vor einigen Monaten zierte ein Foto mit Kindern im Garten das Titelbild dieser Zeitschrift. Das erinnerte uns an die Garten-Erlebnisse mit unseren Nachbarskindern. Die eigenen Kinder und Enkel leben mittlerweile weit weg, und nun nehmen "unsere neuen Kinder" ihren Platz im Garten ein. Viel Freude und eine noch tiefere Nachbarschaft haben sich daraus entwickelt. Es entstand die Idee, den 5- bis 8-jährigen nicht nur die Pflanzen und Tiere, sondern auch die Beschäftigung mit der Natur näher zu bringen.

© von Soosten, Rolf
Mit den ersten Hummeln und Bienen, die in den Krokussen nach Honig suchten, diskutieren wir mit unseren jungen Besuchern über die Funktion der Insekten und ließen uns erzählen, was ihnen die Schule darüber beigebracht hatte. Praktisch eine Wiederholung am Objekt. Mit Beginn der Pflanzzeit bekam jeder sein Beet und aus der Gärtnerei – nicht aus dem Supermarkt – holten wir Stiefmütterchen, erste Salat- und andere Gemüsepflanzen. Jedes Kind durfte dann unter Anleitung pflanzen wie es wollte. Radieschen wurden ausgesät, die dann in wenigen Tagen aufliefen. Das waren die ersten sichtbaren und motivierenden Erfolge. Zu Anfang wollten die Nachwuchsgärtner jeden Tag gießen, später wurden sie dazu einbestellt. Mittlerweile kommen sie auch zum Picknick am Wochenende, manchmal mit ihren Freunden.

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf
nach obenSommerspaß und Ernte

© von Soosten, Rolf
Besonders begeistert sind die Kinder von unseren Igeln. Sie müssen ja eine "Wohnung" haben! Also werden Herbergen für diese freundlichen Mitarbeiter gebaut: aus Heckenschnitt, Heu und Strohresten, geeigneten trockenen Pflanzenteile, aufgehäuft und mit einer Folie gegen Durchnässung versehen. So lernen die Kinder die Lebensweise dieser Insektenfresser kennen und schützen.
nach obenFreudenfeuer im Herbst

© von Soosten, Rolf
Zu dieser Zeit werden uns jährlich kleine Igel gebracht, die für das Überleben draußen zu leicht sind. Wir versuchen, sie von Parasiten zu befreien und aufzupäppeln. Das geschieht natürlich mit der Assistenz der Kinder. Sie dürfen dann einmal in der Woche kommen und nach den kleinen Igeln sehen. Hierbei liegt uns nicht nur das Wohl der Tiere am Herzen, sondern auch die Anleitung zum Umgang mit diesen Wildtieren. Die Kinder "taufen" die Igel und übernehmen Patenschaften. Wie sehr die Kinder an diesen Tieren hängen, zeigt die Grabgestaltung für den Igel Wolli, der trotz aller Bemühungen starb.

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf
Im Winter gibt es schon mal einen Malwettbewerb zum Thema Garten oder Igel, bei dem so wunderbare Dinge entstehen, wie sie nur von Kindern kommen können: Da steigt zum Beispiel ein Igel über den Laufsteg von einem Boot auf eine kleine Insel, auf der seine Patin ihn erwartet. Schön, wenn Pflanze, Tier und Mensch harmonisch miteinander leben können.
vorheriger Beitrag Natur des Jahres 2013
nächster Beitrag Kübelpflanzen optimal überwintern
Schlagworte dieser Seite
Freudenfeuer, Garten für Kinder, Igel, Kinderbeet, Kräuter, Malwettbewerb, Nachwuchsgärtner, Obsternte, Pflanzzeit, Salat, TomateKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).