Breidbach, Martin
noch keine KommentareGartenschauen 2012

© Breidbach
Bundesgartenberater Verband Wohneigentum Hessen e. V.
Mai 2012 Die Gartensaison hat begonnen, und damit auch die Saison der Gartenschauen. Drei Veranstaltungen locken die Besucher in Deutschland auf ihre Flächen, die größte allerdings findet in den benachbarten Niederlanden statt.
Inhalt
nach obenBayerische Landesgartenschau


© LGS Bamberg
Höhepunkte auf dem Hauptgelände sind neben dem Fischpass (einem 1,2 km langen Wasserlauf, der die Regnitz wieder passierbar für Fische macht), die Pyramidenwiese und die Spielplätze. Diese wurden zusammen mit dem Bamberger Schriftsteller Paul Maar gestaltet und erzählen die Geschichte seiner Kinderbuchfigur Sams.
Im Stadtgebiet liegt das Hauptaugenmerk auf dem Häcker- und Gärtnermuseum, das für die LGS neu konzipiert wurde. Es bietet einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Bamberger Gärtner und Häcker im 19. Jahrhundert.
nach obenBaden-Würtembergische Landesgartenschau


© Kamelhof Nahgold
Attraktionen sind der Platanenkubus, ein baubotanisches Kunstwerk aus rund 1.000 Platanen in sechs Ebenen, der Kamelhof, ein Streichelzoo mit exotischen Tieren, und der Krautbühl, einer der größten und besterhaltenen frühkeltischen Grabhügel. Spektakulär ist die Seilbahn, mit der die Besucher – aus fast 20 m Höhe startend – 500 m über das Gelände schweben und einen einmaligen Ausblick auf das Gelände genießen.
Auf die LGS hingewiesen werden die Besucher übrigens schon weit vor der Stadt: Auf rund 100 km Länge wurde ein Leitsystem aus rund 8.000 Holzpfosten aufgestellt, die die Bürger künstlerisch gestaltet haben.
nach obenSächsische Landesgartenschau


© LGS Löbau
Zuckerplateau, Kalkwäldchen, schräges Wäldchen, Setzgärten, Mühleninsel, Löbauer Wiese: So heißen die einzelnen Bereiche, die durch die Berg- und Talpromenade als prägendes Strukturelement miteinander verbunden sind. Haupttreffpunkt der Kinder dürfte das Kalkwäldchen sein, in dem sich der Bautzener Saurierpark präsentiert.
Einzigartig in Europa ist das Wahrzeichen der Stadt, ein 1854 auf dem Gipfel des Löbauer Berges erbauter 28 m hoher und aus etwa 1.000 Einzelteilen bestehender gusseiserner Turm.
nach obenTipp: Dauerkarte
Wer sich eine Dauerkarte für eine der deutschen Gartenschauen zulegt, kann auch die beiden anderen Landesgartenschauen einmalig kostenlos besuchen.
nach obenFloriade


© Floridale
Im Bereich "Relax & Heal" kann man in aller Ruhe schmecken, riechen, fühlen, hören und sehen wie sich die Natur auf Gesundheit, Wohlbefinden und Stimmung auswirkt. Der asiatisch angehauchte Themenbereich bringt die Besucher in Einklang mit der Natur. Heilsame Kräuter, Tee-Rituale, ein Barfußpfad und Spa-Elemente sorgen für ein Yin-Yang-Erlebnis.
Natur und Industrie – zwei unvereinbare Gegensätze? Beim Thema "Green Engine" erfahren Sie, dass sich beide durchaus ergänzen können. Die eigens für die Floriade 2012 vollständig nach Nachhaltigkeitskriterien konzipierte Villa Flora beherbergt die größte Hallen-Blumenschau Europas. Auf rund 6.000 m2 werden hier eine vielseitige Dauerausstellung sowie im wöchentlichen Wechsel auf die jeweilige Saison angepasste Blumen- und Pflanzenschauen präsentiert.

© Floridale
In der Themenwelt "Environment" erfahren Sie alles über Gärten, Gartentrends sowie Neuerungen im Gartenbau. Sie erleben, welchen Einfluss diese Themen auf die allgemeine Lebensqualität haben. Hier spüren Sie die Bedeutung grüner Oasen in unseren Städten – drinnen wie draußen, zu Hause und am Arbeitsplatz. Eine imposante Allee führt vom Eingang zum zentralen Platz. Sie schlendern durch Gärten bekannter Architekten und kreativer Gartenfreunde.
Ganz der Kultur widmet sich der Bereich "World Show Stage" – Schmelztiegel aus Kunst, Kultur und Unterhaltung. Sie können Speisen aus aller Welt kosten. Und im spektakulären Amphitheater erwartet Sie ein internationales Unterhaltungsprogramm.
Die Gartenschauen 2012 bieten – auch dank der Floriade – ein reichhaltiges und außergewöhnliches Programm. Lassen Sie sich inspirieren und genießen einen Ausblick in den Gartenbau der nächsten Jahre.
Ihr Bundesgartenberater
Martin Breidbach
nach obenReise-Tipp: Floriade 2012
Sie möchten die phantastische Gartenwelt in Venlo selbst erleben? Der Leserreisen-Service von Familienheim und Garten hat ein exklusives Reiseangebot für Sie: 2 Nächte im nahegelegenen Hotel Rooland in Arcen inklusive Eintrittskarte zur Floriade und Seilbahnfahrt.Weitere Informationen unter www.FuG-Reisen.de.
vorheriger Beitrag Fragen an die Gartenberater
nächster Beitrag Take it easy - Gärtnern für best ager
Schlagworte dieser Seite
Gartenschau, LandesgartenschauKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).