Balster, Thomas
noch keine KommentareTake it easy − Gärtnern für best ager

© Balster, Thomas
Gartenberater
Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein e. V.
April 2012 In Deutschland besitzen etwa 28 Millionen Menschen einen Garten, viele davon gehören zur Generation der Über-Sechzigjährigen. Die Arbeit im eigenen "grünen Paradies" ist gesund und stellt auch für Senioren ein "Fitnessprogramm der besonderen Art" dar, wenn zur Verfügung stehende Hilfsmittel sinnvoll genutzt werden.
Barrierefreie Gärten mit großzügig gestalteten Wegen, automatische Bewässerungssysteme, der Einsatz ergonomischer Arbeitsgeräte und die Bepflanzung mit standortgerechten Gehölzen und Stauden ermöglichen vielen Hobbygärtnern ein altersgerechtes, unbehindertes Gärtnern! Für Menschen mit Rückenproblemen oder Rollstuhlfahrer eignen sich besonders Tisch- und Hochbeete.
nach obenUnterfahrbarer Garten

© Balster, Thomas
Ideal ist eine Breite von 60 cm bei einseitiger und 120 cm bei beidseitiger Bearbeitung. Da das Erdvolumen gering ist, eignen sich nur flachwurzelnde Pflanzen. Ideal sind Steingartengewächse und Küchenkräuter. Folgende Stauden sind besonders gut geeignet und in Staudengärtnereien und Gartencentern erhältlich: Schnittlauch (Allium schoenoprasum), Glockenblume (Campanula rotundifolia), Hornkraut (Cerastium tomentosum), Karthäuser-Nelke (Dianthus deltoides), Dost (Origanum vulgare), Rotmoos-Mauerpfeffer (Sedum album in Sorten), Fettblatt (Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'), Teppich-Fettblatt (Sedum spurium in Sorten) und Thymian (Thymus serpyllum).
Tischbeete lassen sich auch bestens als Arbeitstische für Sä-, Pikier- und Umtopfarbeiten einsetzen.
nach obenCoole Kisten

© Balster, Thomas
Als Kistenbeet-Alternativen eignen sich beispielsweise größere Zinkwannen, (halbe) Weinfässer und alte Schubkarren aus Holz. Dekorativ bepflanzt, zaubern sie außergewöhnlichen "Blütenzauber" in den Garten.
- Alte Zinkwanne mit einer Kräuterbepflanzung. | © Balster, Thomas
- Mit Zierlauch und Sommerblumen bepflanzte Rotweinfässer. | © Balster, Thomas
- Alte Gärtnerschubkarre mit einer Gemüsebepflanzung. | © Balster, Thomas

© Balster, Thomas
Hochbeet-Komplettbausätze werden aus Holz, Kunststoff und Metall angeboten. Mit ein wenig Geschick lassen sich aus Rundhölzern und Brettern auch Hochbeete selber bauen.
Zur optimalen Ausnutzung des Sonnenlichts sollte die Anlage in Nord-Süd-Richtung erfolgen. Eine Größe von 130 × 300 cm und Höhe von 90 cm ist für einen durchschnittlich großen Hausgarten ideal. Für das Gärtnern im Sitzen gilt eine Höhe von etwa 60 cm.
- Hochbeet mit diversen Gemüsekulturen. | © Balster, Thomas
- Verschiedene Hochbeete aus Holz mit Gemüse- und Duftpflanzenbewuchs. | © Balster, Thomas
Bevor das Beet im Frühjahr oder Herbst aufgesetzt wird, sollte der Boden zum Schutz vor Nagetieren mit engmaschigem Draht ausgelegt werden. Dann wird schichtweise zunächst grobes, langsam verrottendes Material wie Äste, Zweige und Strauchschnittgut aufgefüllt. Es folgen Grassoden, halbverrotteter Kompost und Laub. Die oberste Schicht besteht aus Grob- und Feinkompost.
Ihr Gartenberater
Thomas Balster
nach obenSeniorengrechtes Gärtnern
Mehr über Tisch- und Hochbeete, das seniorengerechte Gärtnern und andere Themen erfahren Sie bei der Gartenberatung Ihres Landesverbands oder unter www.gartenberatung.de.Besuchen Sie uns auch auf der "SenNova – Die Messe für die 50+ Generationen", vom 3. bis 5. Mai 2012, im Congress Center Hamburg (CCH). Der Verband Wohneigentum präsentiert sich mit einem Informationsstand zum Wohnkomfort rund um die eigenen vier Wände. Höhepunkte für die Besucher werden unter anderem das Tischbeet "VitaGarden" der Firma Erlau sowie ein Gewinnspiel sein.
vorheriger Beitrag Gartenschauen 2012
nächster Beitrag Von Steinwüsten und Stauden
Schlagworte dieser Seite
Arbeitstische, Bewässerungssystem, Fitnessprogramm, Hobbygärtner, Hochbeet, Kistenbeete, Senioren, Seniorengerechtes Gärtnern, TischbeetKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).